Corporate Sustainability

Auf vielfältige Weise Mehrwert stiften – für Gesellschaft, Menschen, Umwelt und Wirtschaft.

„Wir bei PwC übernehmen als Teil der Gesellschaft Verantwortung für die nächste Generation. Wir schaffen nachhaltige Werte im Sinne des Gemeinwohls.“

Petra Justenhoven,Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland

Corporate Sustainability (CS) bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und uns einzubringen. Daher haben wir uns acht CS-Ziele gesetzt, mit denen wir einen Beitrag leisten, für eine nachhaltige Wirtschaft, eine werteorientierte Gesellschaft und eine gesunde Welt.

Unser Purpose: Build trust in society and solve important problems

Wir übernehmen Verantwortung, um zukünftigen Generationen Handlungsfreiheit und Handlungsmöglichkeiten zu sichern. Die Maßnahmen und Projekte, mit denen wir einen konkreten gesellschaftlichen Nutzen schaffen, ordnen wir diesen vier Bereichen zu.

Gesellschaft

Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch: Technologischer und demografischer Wandel sowie die Herausforderungen der Globalisierung (z. B. Handelshemmnisse und Migration) sorgen für Spannungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt belasten. Diesen globalen Herausforderungen zu begegnen ist nicht allein Aufgabe des Staates, sondern ebenso von Unternehmen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und haben unsere Corporate Social Sustainability-Strategie darauf ausgerichtet.

Das gesellschaftliche Engagement von PwC Deutschland leistet einen messbaren Beitrag zur Etablierung unseres Unternehmens als vertrauenswürdiger, engagierter Transformationspartner der Gesellschaft und als kompetenter Problemlöser in einer zunehmend digitalisierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Welt.

Unserer gesellschaftlichen Verantwortung werden wir dadurch gerecht, indem wir unser soziales Engagement auf die drei Säulen Corporate Giving, Corporate Volunteering und Pro-bono-Projekte konzentrieren. Wir sind zudem in Netzwerken gemeinnütziger Organisationen aktiv, um unsere unternehmerische Expertise nachhaltig einzubringen, um gemeinsam mit Partnern an der Lösung wichtiger Probleme zu arbeiten. Ebenso schätzen wir das private soziale Engagement unserer Mitarbeiter:innen in ganz unterschiedlichen Projekten als gelebte soziale Verantwortung. Denn für uns gilt: #WeCare about society.

Mehr erfahren

Umwelt

Mit Wetterextremen und dem stetig steigenden Meeresspiegel hat der Klimawandel signifikante globale Folgen für die Umwelt, die Gesellschaft und Unternehmen, also für uns alle. Deshalb richten wir unser Handeln auf ein Wirtschaften im Einklang mit den planetaren Grenzen sowie auf den Erhalt und die Regeneration unserer natürlichen Lebensgrundlage aus. 

Als Unternehmen arbeiten wir stetig daran, unser Engagement für die Umwelt nachhaltig zu erhöhen. Wir haben uns als Netzwerk dem Ziel einer Climate Ambition Zukunft verschrieben und uns kurzfristige, wissenschaftsbasierte Klimaziele bis 2030 gesetzt.

Seit 2011 betreiben wir ein zertifiziertes Umweltmanagement – so konnten wir unser Geschäftswachstum bereits erfolgreich von unseren Umweltauswirkungen entkoppeln. Unsere Treibhausgasemissionen sanken in den letzten zehn Jahren um mehr als 85 Prozent pro Mitarbeiter:in, während unser Umsatz um 60 Prozent stieg. Für die verbleibenden Treibhausgasemissionen fördern wir hochwertige Kompensationsprojekte und werden ab 2030 ausschließlich Projekte zum proaktiven Entfernen von Kohlenstoff aus der Atmosphäre unterstützen.

Bereits seit 1994 nutzen wir auch Synergieeffekte aus unserer eigenen Sustainability-Beratung und sorgen somit dafür, dass unsere Kunden nachhaltig profitieren können. Wir beraten u.a. zu Themen rund um Klimastrategie, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft und helfen so nachhaltig, Treibhausgasemissionen einzusparen und Ressourcen zu schonen. Unser Ziel: Sustainability in all our Services.

Mehr erfahren

Mensch

Für uns als Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt. Gerade im Zeitalter technologischen Wandels. Denn Technologie erfüllt keinen Selbstzweck, sondern soll Menschen nachhaltig voranbringen. Hier sehen wir uns als Unternehmen in der Verantwortung und arbeiten täglich daran, die Rolle des Menschen im technologischen Wandel zu definieren. Gleichzeitig stellen wir uns unserer Verantwortung als technologiebasiertes Prüfungs- und Beratungsunternehmen und investieren in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen. Diese ist ein wichtiger Teil unserer Corporate Sustainability-Strategie.

Die Vermittlung neuer Fähigkeiten macht die Arbeitskraft unserer Mitarbeitenden wertvoller, die so nicht nur dem Unternehmen, sondern auch der Gesellschaft helfen. Ebenso legen wir Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Fähigkeiten. Darüber hinaus fördern wir eine von Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur mit Toleranz und Diversität.

Ob als Arbeitgeber oder Dienstleister: Wir setzen auf stabile und nachhaltig erfolgreiche Beziehungen. Als führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland sind wir unseren Mandanten:innen und Mitarbeitenden ein zuverlässiger Partner, der ihre Herausforderungen und Ziele versteht – und der ihnen hilft, ihre Potenziale zu entfalten.

Dabei leitet uns unser Selbstverständnis, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Denn für uns gilt: #WeCare for people.

Mehr erfahren

Wirtschaft

Der rasante und radikale Wandel wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist global von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt. Das betrifft Unternehmen aller Branchen und stellt immer neue Herausforderungen an ökonomisches Handeln. Dabei muss sich dieses Handeln stets seiner Verantwortung für die Gesellschaft bewusst sein. Um diese Herausforderungen erfolgreich und nachhaltig zu meistern, sind Agilität und Flexibilität unverzichtbar.

Ein zentraler Punkt hierfür ist Vertrauen. Integrität, Compliance und Transparenz sind daher für uns als Unternehmen von höchster Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass nachhaltig verantwortliches Handeln die Basis unseres gesamtgesellschaftlichen Miteinanders bildet.

Als führendes Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen leisten wir unseren Beitrag, denn wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Wir wollen eine positive Wirkung in der Gesellschaft erzielen. Dazu tragen wir bereits heute mit einer Vielzahl an Initiativen bei. Unsere Nachhaltigkeitsziele, die unsere Unternehmensstrategie unterstützen, sind ein wichtiger Bestandteil und gleichzeitig ein Differenzierungsmerkmal im Markt. Mit unseren vielfältigen und hoch spezialisierten Dienstleistungen sorgen wir zudem für Vertrauen zwischen Marktteilnehmern und somit für Vertrauen in die Wirtschaft als solche.

Wir wissen: Auch wir werden kritisch betrachtet. Dies ist unser Ansporn, fortlaufend an uns zu arbeiten. 

Mehr erfahren

Unsere Werte: Wenn Exzellenz auf Persönlichkeit trifft

Act with integrity

  • Wir stehen ein für das, was wir für richtig und wichtig halten.
  • Wir übernehmen Verantwortung für die Qualität unserer Arbeit – individuell und als Team.
  • Wir treffen Entscheidungen, die wir persönlich und nachhaltig vertreten.
Video

Future Month 2022

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    5:41

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    Unser Bekenntnis zu den SDGs

    Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals – kurz SDGs. Diese Ziele setzen auch für Unternehmen einen Rahmen, um zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen. Wir bei PwC Deutschland rücken fünf der 17 SDGs der Vereinten Nationen in den Fokus unseres Handelns. Welche das sind und wie wir sie umsetzen, erzählen die Mitglieder unserer Geschäftsführung in diesem Video und können Sie hier nachlesen.

    Nachhaltigkeitsmanagement

    Wir leben innovative Ansätze für Corporate Sustainability und berücksichtigen diese in Strategie, Management und Geschäftsprozessen. Dazu haben wir Gremien, Rollen und Funktionen für die Realisierung von Corporate Sustainability definiert. Ernsthaft, konsequent und langfristig. Ebenso haben wir eine Vielzahl von Prozessen zur operativen Umsetzung von Corporate Sustainability im Geschäftsbetrieb etabliert. Unser Leitbild sind dabei neben gesetzlichen Vorgaben die Anforderungen unserer Anspruchsgruppen aber auch allgemein anerkannte Prinzipien und Standards zu Nachhaltigkeit. #WeCare systematically

    Mehr erfahren

    UN Global Compact

    Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 gegründet und ist die größte Wirtschaftsinitiative zur Förderung von Nachhaltigkeit. Die zehn Prinzipien bestärken Unternehmen dabei, ihre Geschäftstätigkeit an universellen Grundsätzen zu Menschenrechten, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten – innerhalb wie außerhalb des Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette.

    Das PwC-Netzwerk hat sich 2002 gegenüber den Vereinten Nationen dazu verpflichtet, diese zehn Prinzipien innerhalb aller PwC Territories anzuwenden.

    Lesen Sie hier den diesjährigen „Communication on Progress“-Bericht des PwC-Netzwerks, der unsere Fortschritte der Umsetzung aufzeigt, die uns aufgrund unserer Geschäftstätigkeit betreffen oder schauen Sie sich den Eintrag zu PwC auf der UN Global Compact-Seite direkt an.

    Mehr erfahren

    Unsere Awards und Zertifikate

    Der Dialog mit externen Nachhaltigkeitsexpert:innen ist für uns sehr wichtig. Deren Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von PwC Deutschland im Rahmen von Awards, Ratings und Zertifizierungen ist für uns die Grundlage unserer kontinuierlichen Verbesserung.

    Mehr erfahren

    Unsere Kooperationen

    UNICEF

    In Zukunft werden Jobs neue Fähigkeiten erfordern. Doch nicht überall auf der Welt haben junge Menschen die gleichen Chancen, diese Fähigkeiten zu erlernen. PwC kooperiert mit UNICEF, um junge Leute fit für die künftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu machen.

    Mehr erfahren

    Die Global Solutions Initiative und der Global Solutions Summit

    Seit 2017 arbeitet PwC mit der Global Solutions Initiative und den T20 zusammen. So fördern wir den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu international bedeutsamen Fragen der Politik. Unser gemeinsames Ziel ist es, Antworten auf die wichtigsten gesellschaftlichen Probleme zu erarbeiten, damit Volkswirtschaften wieder effektiver, konsistenter und nachhaltiger für die Gesellschaften arbeiten können.

    Mehr erfahren

    Unsere Berichte

    Transparenzbericht

    Der Transparenzbericht informiert über unsere Gesellschafts- und Leitungsstruktur sowie über unser internationales PwC-Netzwerk. 

    Download aktueller Bericht (PDF, 6,9 MB, DE)

    Download the current report (PDF, 6,9 MB, EN)

    Nachhaltigkeitsbericht 

    Unser Nachhaltigkeitsbericht folgt dem Sustainability Reporting Standard der Global Reporting Initiative. Wir berichten darüber, welche Maßnahmen wir im vergangenen Berichtsjahr umgesetzt haben und welche Initiativen wir starten, um unsere Zukunftsfähigkeit und die unserer Kunden zu sichern. Die Wesentlichkeitsanalyse zum Nachhaltigkeitsbericht kann hier eingesehen werden. Der Nachhaltigkeitsbericht wird ergänzt durch unseren dritten TCFD-Klimabericht. Er beleuchtet, wie sich das Klima direkt und indirekt auf unseren Geschäftsbetrieb auswirkt. Wir berichten über potenzielle Risiken, aber auch Chancen, die der Klimawandel für uns mit sich bringt und wie wir ihnen begegnen.

    Download (PDF, 2,3 MB)

    Lernen Sie unser Team kennen

    Die Gesamtverantwortliche für Corporate Sustainability

    Daniela Geretshuber

    „Als großes Unternehmen ist es für PwC Deutschland Verantwortung und Chance zugleich, uns für eine nachhaltige und wertebasierte Wirtschaft einzusetzen.“

    Tel.: +49 89 5790-5515
    E-Mail

    Follow us
    Hide

    Contact us

    Daniela Geretshuber

    Daniela Geretshuber

    Partnerin, Mitglied der Geschäftsführung und Leiterin People und Corporate Sustainability, PwC Germany