
In unserer digitalen Welt sind Informationssysteme unerlässlich, um unseren Alltag und die Geschäftstätigkeit zu erleichtern. Durch die zunehmende Verwendung von Technologie besteht jedoch auch ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe und Informationssicherheitsvorfälle. Um diese Risiken zu minimieren und die Integrität unserer Daten zu schützen, ist es notwendig, unsere Informationssysteme und Datenströme entsprechend abzusichern. Insbesondere im öffentlichen Sektor sind die Auswirkungen von Cybersicherheitsvorfällen oft weitreichender und können Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit und das Vertrauen der Bürger haben.
Die PwC Cyber Security Services GmbH ist ein führender Anbieter von Cyber-Security-Lösungen und zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister des Bundes. Als erfahrene Expert:innen im Bereich Cyber Security beraten wir den öffentlichen Sektor in allen Aspekten der Informationssicherheit. Unsere Leistungen reichen von der Analyse und Beratung bis hin zum Zertifizierungsaudit. Wir unterstützen Sie beim Aufbau von zukunftsfähigen IT-Sicherheitsmaßnahmen und pro-aktiven Managementsystemen für Informationssicherheit. Wir unterstützen beim Aufbau von sicheren und zukunftsfähigen IT-Systemen, bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen sowie bei der Schulung von Mitarbeitenden im Umgang mit sensiblen Daten. Auch beim Umsetzungsplan für die Gewährleistung der IT-Sicherheit in der Bundesverwaltung helfen wir bei der Implementierung.
„Fest steht: Cybersicherheit erfordert eine Zusammenarbeit von verschiedenen Organisationsbereichen und Fachkompetenzen. Wir haben mit der PwC Cyber Security Services GmbH eine besondere Kompetenzbündelung in den Bereichen Organisation, Compliance und Technik aufgebaut. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Informationssicherheit absichern und Ihre Daten schützen.“
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik Deutschland realisieren wir die Durchführung von Sicherheits- und Risikoanalysen, die Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten sowie die Durchführung von internen Audits und Revisionen im Bereich Informationssicherheit. Zudem ist die PwC Cyber Security Services GmbH seit der Unternehmensgründung 2003 maßgeblich an der systematischen Erhöhung der Cyber Security in Deutschland beteiligt und setzt kontinuierlich neue Standards in Informationssicherheit und Datenschutz.
In der heutigen digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur effizient zu schützen. Die Erstellung von Sicherheitskonzepten nach IT-Grundschutz ist jedoch komplex und zeitaufwendig, da viele repetitive Aufgaben anfallen und Informationen aus zahlreichen Dokumenten zusammengesucht werden müssen. Diese Prozesse erfordern erhebliche Ressourcen und spezialisierte Expertise.
Das PwC SiKo-KI Tool revolutioniert diesen Prozess, indem es die Erstellung von Sicherheitskonzepten automatisiert. Durch den Einsatz modernster KI-Technologie können Unternehmen 50-70 Prozent der Zeit einsparen, während die Qualität und Aktualität ihrer Sicherheitskonzepte verbessert werden. Das Tool bietet zudem eine flexible, modulare Datenverarbeitung und garantiert höchste Datensicherheit, sei es in Ihrer eigenen Infrastruktur oder der zertifizierten PwC Cloud. Entdecken Sie, wie das PwC SiKo-KI Tool Ihre IT-Sicherheitsstrategie effizienter und ressourcenschonender gestaltet. Sehen Sie sich unser Showcase-Video an und erleben Sie die Vorteile in Aktion.
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Der Umsetzungsplan für die Gewährleistung der IT-Sicherheit in der Bundesverwaltung (UP Bund) ist ein wichtiger Baustein für die Etablierung und Aufrechterhaltung von Prozessen zur mittel- und langfristigen Gewährleistung der Informationssicherheit in der Bundesverwaltung. Mit der Neufassung des UP Bund werden die veränderten Rahmenbedingungen wie die fortschreitende Digitalisierung, die Verschärfung der IT-Sicherheitslage und neue Regelungen berücksichtigt. Der UP Bund 2017 legt den Schwerpunkt auf die Schutzziele der Informationssicherheit, wie Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten in den Einrichtungen der Bundesverwaltung.
Er legt ein stärkeres Gewicht auf das strategische Handlungsfeld der Detektion von Angriffen und Ereignissen sowie auf die Sensibilisierung von Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Technologien und persönlichen Daten. Zudem betont er auch die Notwendigkeit, Informationssicherheitsmanagement nicht isoliert zu betrachten, sondern im Zusammenspiel mit anderen Bereichen wie Datenschutz, Geheim- und Sabotageschutz, Notfall- und Krisenmanagement und Organisationsbereichen der Einrichtungen der Bundesverwaltung. Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen des Umsetzungsplans zu erfüllen.
Wir unterstützen Organisationen bei der Implementierung von Informationssicherheits-Managementsystemen gemäß BSI IT-Grundschutz und ISO 27001.
Dazu zählen:
„In wenigen Bereichen sind innere und äußere Sicherheit so eng miteinander verknüpft wie im Bereich der Cybersicherheit. Um der Bedrohung im Cyberraum effektiv begegnen zu können, ist eine umfassende Betrachtungsweise unerlässlich.“
André Glenzer, Partner bei PwC Deutschland