Ihr Experte für Fragen
Fabian Schülke
Leiter der Krankenhausberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 711 25034-1061
E-Mail
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Marktkonsolidierung, Ambulantisierung und digitale Transformation: Das sind nur einige Markttreiber, die aufzeigen, welch große Herausforderungen und Umbrüche Krankenhäuser heute bewältigen müssen. Keine Frage, Kliniken stehen enorm unter Druck – doch unter Druck entstehen bekanntlich Diamanten. Wie also können sich Krankenhäuser eine Spitzenposition am Markt sichern? Welche Entscheidungen sollten sie treffen, um gestärkt aus dem Strukturwandel hervorzugehen? Was zeichnet ein zukunftsfähiges Unternehmensprofil in einem dynamischen Marktumfeld aus?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in unseren interdisziplinären Expertenteams Antworten auf diese Fragen finden – und eine Strategie entwickeln, die Sie fit für die Zukunft macht!
Nichts ist so beständig wie der Wandel – das gilt auch und vielleicht gerade für die deutsche Krankenhauslandschaft. Da die finanzielle Situation im Healthcare-Sektor angespannt ist und im internationalen Vergleich Überkapazitäten bestehen, setzt sich die deutsche Gesundheitspolitik für eine weitere Konsolidierung des Krankenhausmarktes ein, die mit Fusionen und Standortschließungen verbunden sein wird. Die Zahl der Krankenhäuser ist bereits in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen: Während es im Jahr 2000 noch mehr als 2.200 Krankenhäuser gab, sind es heute nur noch rund 1.900. Krankenhäuser müssen sich auf diesen Strukturwandel – ebenso wie auf eine Reform der Krankenhausfinanzierung – einstellen. Für manche Standorte kann dieser Konzentrationsprozess zur existenziellen Bedrohung werden, zumindest dann, wenn sie nicht rechtzeitig ihr Portfolio neu ausrichten und ihre Geschäftsstrategie anpassen.
Krankenhäuser leiden auch unter der finanziell angespannten Lage, die sich durch einen Rückgang der stationären Fallzahlen weiter zuspitzt. Sie bemängeln zurecht, dass die Investitionszahlungen, die nach der dualen Finanzierung von den Bundesländern geleistet werden, nicht ausreichen, um Häuser und Technik auf modernem Stand zu halten. Hinzu kommen weitere Umbrüche und Trends wie der demografische Wandel, der Fachkräftemangel, die Ambulantisierung, die COVID-19-Pandemie und die Digitalisierung, denen Kliniken sich stellen müssen. Für viele Häuser ist es daher ein Balanceakt, wirtschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig eine Gesundheitsversorgung auf qualitativ hohem Niveau sicherzustellen, die wachsenden externen Anforderungen gerecht wird.
Umso wichtiger ist es für Kliniken, sich ihrer Handlungsspielräume bewusst zu werden und sorgfältig zu planen. Neben den strukturellen Veränderungen und den regulatorischen Anforderungen werden diese Handlungsspielräume auch vom Profil der Klinik mit seinen spezifischen Stärken und Schwächen sowie dem Wettbewerb im jeweiligen Versorgungsgebiet beeinflusst. Das sind enorm viele Einflussfaktoren, die es nicht leicht machen, den Überblick zu behalten. Es kommt also darauf an, der Situation mit klarem Blick zu begegnen und die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. In diesem Prozess der strategischen Neuausrichtung möchten wir an Ihrer Seite sein und gemeinsam mit Ihnen die Chancen des Wandels nutzen!
Der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu – nach PwC-Prognose steuert Deutschland auf einen Personalnotstand zu, der die Gesundheitsversorgung gefährdet: Im Jahr 2035 können voraussichtlich knapp 1,8 Millionen offene Stellen nicht mehr besetzt werden, weil qualifizierte Kräfte fehlen. Das entspricht einem Engpass von 35 Prozent. Dieser Aspekt wird alle anderen Herausforderungen überlagern und bedeutet für Kliniken, dass sie ihre Arbeitgeberattraktivität immer stärker in den Fokus nehmen, aber auch mit knapper werdenden Ressourcen umgehen müssen.
Durch die Stärkung der ambulanten Versorgung und die Aufweichung der Sektorengrenzen müssen Krankenhäuser sich neu aufstellen. Gerade kleineren Häusern einer Versorgungsregion können Erlöseinbußen drohen. Die Politik hat angekündigt, die Ambulantisierung zu fördern und eine sektorengleiche Vergütung einzuführen. Für Krankenhäuser können aus der ambulanten Leistungserbringung auch viele Chancen erwachsen.
Die digitale Transformation bietet Krankenhäusern die Chance, ihre Versorgungsqualität und -effizienz zu erhöhen, birgt aber auch finanzielle Unwägbarkeiten. Wenn neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Sensortechnik richtig eingesetzt werden und Kliniken sich weiter vernetzen, haben sie die Chance vom Akut- zum umfassenden Gesundheitsversorger in einem ganzheitlichen Ökosystem aus Providern, Payern und Producern zu werden.
Das deutsche Krankenhauswesen steuert auf eine Situation zu, in der es künftig weniger Krankenhäuser geben wird, diese jedoch klar abgestufte Versorgungsfunktionen übernehmen. Die verbleibenden Krankenhäuser werden somit größer und stärker spezialisiert sein. Für Patient:innen verlängert sich mit der Bildung von Zentren die Fahrt zum nächsten Krankenhaus, daher müssen Rettungsdienste optimiert und die haus- und fachärztliche Versorgung ausgebaut werden. Reformen betreffend die Finanzierung und Vergütung von Versorgungsleistungen sowie Pandemie, Energiekrise, Tarifentwicklungen und Investitionen in die Nachhaltigkeit werden die Wirtschaftlichkeit der Häuser empfindlich beeinflussen. Steigende Qualitäts- und Strukturanforderungen treiben den Konsolidierungsprozess voran.
Bereit dazu, dem Wandel proaktiv zu begegnen? Wir möchten gern gemeinsam mit Ihnen die Ärmel hochkrempeln! Wir erstellen auf Basis unserer umfassenden Marktkenntnis in kurzer Zeit prägnante Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Profile für ihr Haus. Um Ideen gemeinsam mit Ihnen und Expert:innen aus Ihren Reihen zu entwickeln, führen wir Workshops durch. Während unseres gemeinsamen Arbeitsprozesses entstehen Standortkonzepte mit Weitblick, die Ihren übergeordneten strategischen Leitplanken gerecht werden. Auch bei der Umsetzung dieser Konzepte bleiben wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie auf dem Weg der Transformation.
Unsere Stärke in der Beratung ist unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit, bei der wir tiefe medizinische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden. Unsere Lösungen sind immer verständlich, nachvollziehbar und datengetrieben. So verfügen wir selbstverständlich auch über dezidierte branchenbezogene Vergleiche.
„Die Rahmenbedingungen im Krankenhaussektor werden sich in den nächsten Jahren weiter und teilweise gravierend verändern. Dies erfordert von den Entscheidern der Branche, den Status Quo des eigenen Unternehmens immer wieder zu hinterfragen, Transformationserfordernisse zu erkennen und diesen aufgeschlossen und zuversichtlich zu begegnen.“