Strukturierung von Transaktionen und Geschäftsvorfällen

Ihr Experte für Fragen

Klaus Bernhard ist Ihr Experte für die Strukturierung von Transaktionen und Geschäftsvorfällen bei PwC Deutschland

Klaus Bernhard
PE Assurance Leader und ESG in Deals Partnerbei PwC Deutschland
E-Mail

Strukturierte Einflussnahme auf die Außendarstellung von Unternehmen in der Finanzberichterstattung und ihren KPIs

Die Finanzberichterstattung ist die Grundlage für die Erfolgsmessung in diversen Unternehmensbereichen – zum Beispiel bei der Vergütung/Performance des Managements oder beim Reporting von Kennzahlen an Gesellschafter, Investoren und Kreditgeber.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz erfahren Sie eine verbesserte Außendarstellung und Sicherheit bezüglich Ihrer Zielerreichung.

Unser Service im Überblick

Daraus resultiert ein zunehmendes Bedürfnis von Unternehmen, auf die Auswirkungen von Transaktionen und Geschäftsvorfällen auf Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung etwa im Hinblick auf Darstellung und Volatilität vorausschauend Einfluss zu nehmen. Neben der Strukturierung zur Erreichung einer gewünschten bilanziellen Abbildung sind Unternehmen auch mit Situationen konfrontiert, in der sich das Management oder ein (neuer) Gesellschafter wünscht, eine Konzernstruktur so aufzusetzen, dass sie zum Beispiel ausschüttungsoptimal strukturiert ist.

Verantwortliche aus dem Finanz- und Rechnungswesen oder Controlling stellen sich dabei beispielsweise folgende Fragen:

  • Wie kann auf die Umsatzrealisierung mit Bezug zum Geschäftsmodell Einfluss genommen werden?
  • Wie kann das EBITDA verbessert werden?
  • Was sind die Implikationen einer Krise auf Umsatz/EBITDA und andere Kennziffern?
  • Wie kann ein niedrigeres Net Debt ausgewiesen werden?
  • Wie kann die Volatilität in der GuV reduziert werden?
  • Wie kann der (operating) Cash Flow verbessert werden?
Infografik zur Accounting-Strukturierung von PwC Deutschland

Capital Markets & Accounting Advisory berät Unternehmen bei der Strukturierung je nach individueller Zielsetzung:

  • Qualitative Einschätzung der relevanten Bilanzierungssachverhalte
  • Quantitative Abbildung dieser Sachverhalte in der Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalveränderungsrechnung
  • Berücksichtigung von Sensitivitäten in allen oben genannten Bestandteilen (zum Beispiel: Zinssätze, Finanzierungsquoten, Laufzeiten, Nutzungsdauern)
  • Ermittlung und Berücksichtigung des Einflusses der Veränderung variabler Parameter oder Gestaltungsalternativen auf die Bilanzierung

Was das für Unternehmen bedeutet

  • Qualitativ hochwertige Beurteilung der Rechnungslegungskonsequenzen mit konkreten quantitativen Aussagen
  • Klares Verständnis für den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung der Gestaltungsalternativen auf die zukünftige Bilanzierung
  • Übersichtliche Darstellung der entscheidungsrelevanten Daten
  • Sicherheit im Planungsprozess

Was uns ausmacht

Unsere Expertise in innovativen Gestaltungsmöglichkeiten basiert auf langjährigen Erfahrungen mit vergleichbaren Transaktionen. Beispielsweise haben wir zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, die Auswirkungen von Transaktionen auf Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zu beeinflussen, Lösungen zur Ausschüttungs- oder EBITDA-Optimierung (beispielsweise durch Leasing oder Off-balance-Konstruktionen) zu finden. Auch bei der Covenants-Strukturierung von Darlehensverträgen haben wir Unternehmen erfolgreich begleitet.

Follow us

Contact us

Klaus Bernhard

Klaus Bernhard

PE Assurance Leader & ESG in Deals Partner, PwC Germany

Andreas Kunz

Andreas Kunz

Partner, PwC Germany

Simon Brameier

Simon Brameier

Partner, PwC Germany

Björn Seidel

Björn Seidel

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 170 5697517

Hide