
SAP S/4HANA ist mehr als ein IT-Projekt. Viele unserer Kunden nutzen den technologischen Sprung auf die neueste SAP-Generation vor allem dazu betriebswirtschaftliche Vorteile zu erzielen und sich historisch gewachsener Datenstrukturen und Prozesse zu entledigen. Hierbei ist oftmals die Finanzfunktion ein Treiber des SAP S/4HANA Implementierungsprojekts.
Neben einer Vielzahl an potenziellen neuen Funktionen und Benutzererlebnissen müssen Unternehmen sich im Projektverlauf auch weiteren Themen stellen:
Dabei ist das Zusammenspiel zwischen Fachabteilung, IT und dem Management enorm wichtig. In sämtlichen Projektphasen warten technische sowie legal-rechtliche Risiken, die ihre zukünftigen Prozesse erschweren, das Projekt verlängern oder zu höheren Kosten führen können.
„Damit Sie zu hohe Kosten vermeiden und um Vertrauen in die Umsetzung zu haben, bieten wir eine projektbegleitende Prüfung nach ,ISAE3000 revised‘, einem international anerkannten Standard für rechnungslegungsrelevante Aspekte. Sie erhalten eine unabhängige Qualitätssicherung aller Projektphasen und haben stets einen kritischen Freund an Ihrer Seite, der Sie auf legal-rechtliche Anforderungen hinweist.“
In unserer empfohlenen Rolle als „kritischer Freund“ hinterfragen wir das funktionale Lösungsdesign und die Durchführbarkeit der Implementierung um die Erwartungen im Hinblick auf S/4HANA realistisch zu beurteilen. Wir haben in vielen Projektkonstellationen mit Systemintegratoren zusammengearbeitet und machen transparent, falls Entscheidungen oder Umsetzungen vom Projektauftrag abweichen.
Qualitätssicherung beginnt bei Projektinitialisierung
Im Rahmen der Prüfung des Projektmanagements betrachten wir verschiedene Aspekte wie bspw. Projektplanung & -Organisation, Risikomanagement und Reporting. Die ordnungsmäßige Umsetzung dieser Aufgaben ist Voraussetzung für den weiteren Projekterfolg bei der Transformation auf das S/4HANA-System.
MADAME ist eine Lösung für das effektive Management von Stammdaten. Die Software umfasst Module für ein Dateninventur sowie zur Analyse der Stammdatenqualität wesentlicher Objekte. Ein interaktives Dashboard ermöglicht die Visualisierung der Stammdatenqualität und möglicher Auffälligkeiten.