SAP S/4HANA

Elementarer Baustein und Chance für Ihre Finanztransformation

Nutzen Sie die Umstellung auf SAP S/4HANA als Chance

Mit SAP S/4HANA hat SAP ein neues ERP-System auf den Markt gebracht, das sich grundlegend von ihrem ERP Vorgängermodell SAP R/3 unterscheidet.

Der Umstieg auf SAP S/4HANA bringt große Chancen und Vorteile: Unternehmen müssen im digitalen Zeitalter eine immer größere Menge an Daten auswerten, flexibel und schnell am Markt agieren und die eigene wirtschaftliche Situation präzise analysieren können.

S/4HANA ist hierbei die Basis für ein multidimensionales, flexibles und transparentes Reporting und Controlling, welches Unternehmen und und ihre CFOs dazu befähigt, im heutigen digitalen Zeitalter Schritt zu halten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der Verzahnung von technischen und fachlichen Anforderungen – so muss das neue System schon heute berücksichtigen, wie die Finanzfunktion der Zukunft aussehen wird und künftige Bedürfnisse abdecken.

Erste Unternehmen haben ihr neues SAP S/4HANA-System bereits erfolgreich implementiert, während die meisten Unternehmen noch am Anfang Ihrer Transformation stehen.

Diese intelligenten Unternehmen haben sich mit dieser ERP-Umstellung an die neuen Technologien von heute angepasst und sich damit entscheidende Vorteile gesichert, die es ihnen ermöglichen, ihre Unternehmensstrategie effektiver zu verfolgen.

Wann starten Sie in die Zukunft?

Was man von einer SAP S/4HANA-Umstellung erwarten kann

Warum Sie jetzt auf das neue SAP S/4HANA System umsteigen sollten

Welche Potenziale bietet SAP S/4HANA?

Nutzer erhalten mit SAP S/4HANA mehr als ein neues Enterprise Resource Planning: Sie sichern sich die entscheidenden Wettbewerbsvorteile einer hochmodernen IT-Infrastruktur, die Sie brauchen, um in der digitalen Finanzwelt von morgen Schritt zu halten:

Geschwindigkeit und Transparenz zu geringeren Kosten

Unternehmen profitieren unter anderem von:

  • erhöhter Transparenz durch ein integriertes Datenmodell
  • gesteigerter Effizienz durch Verfügbarkeit und Analyse der Daten in Echtzeit, verkürzten Abschlusszeiträumen und Verringerung des Buchungsaufwandes
  • Steigerung der Benutzerfreundlichkeit durch die neue Oberfläche SAP Fiori

Insbesondere für die Finanzfunktion bringt das neue SAP S/4HANA System wichtige Veränderungen und Vorteile mit sich.

So werden beispielsweise Daten aus der internen und externen Rechnungslegung in einem integrierten Datenmodell im sogenannten „Universal Journal“ harmonisiert. Der Universal Journal ersetzt die im SAP R/3-System genutzten, voneinander unabhängigen Datentabellen und liefert eine gemeinschaftliche Datengrundlage.

Welche strategischen Entscheidungen sind zu treffen?

Die Umstellung auf SAP S/4HANA bringt neben den Chancen auch große Herausforderungen mit sich. Transformationsprojekte sind in der Regel aufwändige und komplexe Projekte. Bevor Sie auf das neue SAP S/4HANA System umsteigen, müssen einige grundlegende strategische Entscheidungen getroffen werden. Dabei gilt es, Fragen wie die Folgenden zu beantworten:

Business oder IT-Transformation?
Der Transformations-Ansatz hängt maßgeblich vom Änderungsbedarf des Kunden und dem angestrebten Grad an Standardisierung ab. Entsprechend wird daraus eine individuell getriebene Lösung abgeleitet. Während bei einer Business Transformation die Prozesse und Systemeinstellungen neu gedacht und entwickelt werden, orientiert man sich bei einer reinen IT-Transformation stark an der aktuellen Prozess- und  IT-Architektur.

Ein- oder Mehrsystemstrategie?
Die IT-Landschaft von Unternehmen ist heute zumeist sehr heterogen. Viele verschiedene Schnittstellen und Systeme bestehen nebeneinander. Im Zuge der Einführung von SAP S/4HANA sollten Sie entscheiden, ob künftig das komplette Geschäft in einem System oder in mehreren Systemen abgebildet werden soll.

Einbettung in weitere IT Entwicklungsprojekte?
Das SAP S/4HANA System muss heute schon einplanen, wie die Finanzfunktion zukünftig aussehen wird und deren Anforderungen berücksichtigen. Die Wechselwirkungen zu weiteren digitalen Entwicklungen, wie beispielsweise Robotics oder Künstliche Intelligenz (AI) müssen bedacht werden und beeinflussen Projekt-Setup, -Ansatz und -Strategie.

Cloud oder On-Premise?
SAP S/4HANA ist als Cloud-ERP-System sowie als On-premise-Version verfügbar. Die Entscheidung ob Cloud oder Non-Cloud sollte abhängig von der IT-Strategie sowie den fachlichen Anforderungen im Unternehmen gefällt werden.

Wann ist der optimale Zeitpunkt für Ihre Finanztransformation mit SAP S/4HANA?

Erste Unternehmen haben ihre SAP S/4HANA Transition bereits erfolgreich gemeistert, während die meisten Unternehmen noch am Anfang ihrer Transformation stehen.

Der optimale Zeitpunkt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielen insbesondere das Management, die Unternehmensgröße, die Komplexität der Unternehmensstruktur, die Anzahl weiterer laufender Projekte sowie die Migrationsstrategie eine Rolle.

Langfristig kann die erfolgreiche Integration von SAP S/4HANA ein großes Potenzial freischalten. 82 Prozent der Unternehmen, welche das neue SAP S/4HANA System bereits eingeführt haben, realisieren einen positiven Business Case und profitieren von jährlich wiederkehrenden Einsparungen.

Die Investition in Ihre Zukunft ist unvermeidlich. Vom Nutzen können sie aber frühestmöglich profitieren.

Unsere Expertise und unser erprobtes Projektvorgehen

Unsere Experten haben bereits mehr als 300 globale SAP S/4HANA-Projekte zum Erfolg geführt. Basierend auf den gesammelten Erfahrungen können wir gemeinsam mit Ihnen die Weichen Ihrer Finance Transformation stellen, damit Sie Ihre Unternehmensstrategie effektiv verfolgen können.

Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung ist insbesondere die Verknüpfung von fachlichen und technischen Anforderungen entscheidend. Wir bieten Ihnen einen ganzheitlichen Beratungsansatz und bringen Experten mit fachlichem und technischem Know-how mit. Sie erhalten daher Betreuung aus einer Hand – von der Vorstudie bis hin zur technischen Implementierung.

Publikationen

Change Management für S/4HANA

Mit der Implementierung von SAP S/4HANA können sich Unternehmen von innen heraus neu erfinden – und so nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisieren. Doch die Einführung des ERP-Systems ist nicht nur eine technische Aufgabe. Sie führt zu Veränderungen und Neuerungen in weiten Teilen der Organisation, die Mitarbeitende und Führungskräfte neu herausfordern.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA Erfahrungen von unseren Kunden in der DACH Region

Kunden mit SAP ERP-Lösungen erhalten von SAP noch bis voraussichtlich Ende 2027 Standardsupport. Eine optionale Extended-Wartung ist sogar bis Ende 2030 möglich. Ein Wechsel zu anderen ERP-Systemen oder eine Migration auf SAP S/4HANA On-Premise oder in der Cloud ist damit in absehbarer Zukunft unausweichlich.

Mehr erfahren

Event-Aufzeichnungen

Webcast Finance Transformation - 10. Februar 2021

Business Transformation enabled by ERP – aktuelle Insights aus den Bereichen ERP und Transactional Excellence.

Transform Your Tomorrow – Success Story S/4HANA Go-Live@Zalando

In diesem besonderen Sommer 2020 ist Zalando erfolgreich mit S/4HANA live gegangen. Welchen Beitrag liefert dieses Projekt zur Digitalisierungsstrategie von Zalando? In unserem neuen „Transform Your Tomorrow“ LinkedIn Live Format haben Susanne Arnoldy, Partnerin und Advisory Digital Leader bei PwC Deutschland und Moritz Wewer, Advisory Lead Partner S/4HANA Finance Transformation, mit Yuriy Volosenko von Zalando und Daniel Leber von SAP, Ihre Erfahrungen mit Ihnen geteilt.

Mehr erfahren

Follow us

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*)

 
 

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Contact us

Marcus Völmecke

Marcus Völmecke

Finance Transformation Leader, PwC Germany

Moritz Wewer

Moritz Wewer

Partner, Finance Transformation Leader, PwC Germany

Tel.: +49 171 7664049

Hide