
From Lagging to Leading. Germany’s Path to E-Mobility Excellence.
Lesen Sie in unserem Whitepaper die aktuellen Entwicklungen und die notwendigen Schritte für eine gelungene Transformation der Mobilität.
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Felix Kuhnert
Partner, Automotive Leader bei PwC Deutschland
Tel.: +49 711 25034-3309
E-Mail
Die Automobilbranche steht am Beginn einer neuen Epoche – von der Elektromobilität über die Vernetzung bis hin zum autonomen Fahren. Unser PwC Automotive-Team unterstützt Sie in allen Bereichen von der Bewertung von Marktentwicklungen bis zur Erfassung von neuen Geschäftsfeldern und Umsetzung der digitalen Transformation. Dabei greifen wir auf fundiertes Expertenwissen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Steuerberatung zurück.
„Wir erleben gerade die Weiterentwicklung vom Software-defined Vehicle (SDV) zur Software-defined Mobility, die den Kunden und seine neuen Bedürfnisse noch stärker in den Fokus rückt – ob im privaten PKW oder im Robo-Shuttle als Teil eines ganzen Mobilitätsökosystems. Die Entwicklung der KI spielt dabei eine entscheidende Rolle und wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, radikal verändern.“
Der EU-Innovationsfonds unterstützt die Dekarbonisierung der Automobilindustrie mit 3,4 Milliarden Euro – in unserer Webcast-Aufzeichnung vom 17. Februar 2025 zeigen wir, wie Unternehmen erfolgreich Förderungen beantragen können. Moderiert von Burkhard Riering, Chefredakteur der Automobilwoche, erläutern wir Details im Antragsverfahren und zeigen die Knackpunkte anhand eines Best-Practice-Beispiels auf. Profitieren Sie vom wertvollen Praxiswissen unserer Expert:innen!
Jetzt Aufzeichnung ansehen Lernen Sie unsere Leistungen kennen
Gemeinsam mit dem Center of Automotive Management (CAM) zeichnen wir bereits seit 2012 die innovationsstärksten Leistungen der Automobilbranche aus.
Ein jährliches Highlight im Branchenkalender: Beim Streaming-Format in TV-Qualität widmen sich Vordenker:innen der Mobilität der Zukunft.
Was bewegt Sie? Was bewegt uns? Wir haben noch nicht alle Antworten. Aber einen Ort, um die drängendsten Fragen zu diskutieren: Der Smart Mobility Space powered by PwC war die zentrale Dialogfläche zur smarten Mobilität.
Mobilität neu denken – und auch umsetzen: Bereits zum dritten Mal rief die Universität St.Gallen (HSG) eine innovationsstarke Community aus Forschung, Stadtplanung, Politik und weiteren Feldern zusammen. Vom 23. bis 25. Oktober diskutierten die Expert:innen auf dem Smart Mobility Summit 2024 unter dem Motto „RE//THINKING MOBILITY“ hochaktuelle Herausforderungen und neue Wege für die Mobilität der Zukunft.
Es war uns eine Freude, gemeinsam mit der Allianz und Telekom MobilitySolutions als Kooperationspartner dabei gewesen zu sein. Mobilitätswende, autonomes Fahren, intelligente Energiemärkte, urbane Mobilität und der ÖPNV in ländlichen Regionen: Dies sind nur einige der Stichworte zu den vielfältigen Themen auf der Agenda. Der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft soll zudem klima- und umweltverträglich erfolgen – ein Ziel, das alle Akteur:innen ebenfalls stets vor Augen hatten. Diese wichtige Mission gestalten wir aktiv mit – von der Planung bis zur Umsetzung.
In diesem Spannungsfeld gab es anregende Keynotes und Deep-Dive Sessions. Ein Highlight war sicherlich die Podiumsdiskussion „Die Stadt der Zukunft zwischen Rückbesinnung und Utopie – und die Rolle der Mobilität“, unter anderem mit Entdecker und Umweltpionier Bertrand Piccard, moderiert von unserem Automotive-Leader Felix Kuhnert.
Lesen Sie in unserem Whitepaper die aktuellen Entwicklungen und die notwendigen Schritte für eine gelungene Transformation der Mobilität.
Strategy& und PwC Autofacts® haben den weltweiten Absatz von Elektrofahrzeugen im vierten Quartal 2024 analysiert.
Strategy& hat die transformative Kraft der SDVs analysiert und Handlungsempfehlungen für OEMs abgeleitet.
Unsere Studie zeigt, wie sich der aktuelle Stand des Ausbaus der Ladeinfrastruktur gestaltet und welche weiteren Chancen sich vor allem Stadtwerken bieten.
Die Zukunft können wir nur gemeinsam gestalten. Lassen Sie sich in verschiedenen Formaten von unseren Expert:innen informieren und inspirieren – und diskutieren Sie mit.