Nachhaltige Transformation der Immobilienwirtschaft

Gemeinsam steigern wir die Attraktivität Ihres Portfolios 

Ihre Experten für Fragen

Christian Elsholz, Partner Capital Projects bei PwC Deutschland

Christian Elsholz
Partner Capital Projects, Infrastructure & Real Estate bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 16770951
E-Mail

ESG-Kriterien beeinflussen die Immobilienbewertung maßgeblich

Die europaweit geltenden Kriterien zur Nachhaltigkeit (ESG – Environmental, Social, Governance) sind für die deutsche Immobilienwirtschaft kein Trend mehr, sondern entwickeln sich zunehmend zum Marktstandard. Die Anforderungen an eine nachhaltige Bauweise und an einen emissionsarmen Betrieb zählen zu den höchsten Prioritäten in der Branche.

Als weltweit größter CO2-Emittent steht der Immobiliensektor vor der enormen Herausforderung, die eigenen Geschäftsmodelle bis hin zu Neubauten und Bestandsimmobilien in den Portfolien zeitnah ESG-konform zu gestalten – und damit einen Beitrag zur Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen zu leisten.

Gemeinsam mit unserem Partner, dem Ingenieurdienstleister Julius Berger International, unterstützen wir Sie bei ihrer ESG-Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Strategieentwicklung, Bewertung, der baulichen Umsetzung einer Sanierung bis hin zur Bewirtschaftung Ihrer Immobilien.

„Nachhaltiges Handeln ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für unsere Gesellschaft sind ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Gebäude unerlässlich.“

Christian Elsholz,Partner Capital Projects, Infrastructure & Real Estate bei PwC Deutschland
Grafik: Lebenszyklus - Immobilienbestandsentwickelung

ESG-Transformation in Real Estate – Unsere Leistungen 

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategie – für Ihr Unternehmen, gesamtes Ihr Immobilienportfolio oder Ihre Einzelobjekte.

Wir unterstützen Sie dabei, Anforderungen von Stakeholdern und Investoren zu erfüllen.

Wir ermitteln zusätzliche Potenziale Ihres Sanierungs- und Energiekonzeptes.

Wir steuern den Prozess der Ausschreibung bis hin zur Vergabe von Bau- oder Sanierungsprojekten und halten dabei die ESG-Kriterien im Blick.

Wir sorgen für einen ESG-gerechten Projektaufsatz und ein integratives Projektmanagement.

Für das Green Real Estate Reporting werden wesentliche ESG-Kennzahlen im operativen Betrieb ermittelt.

< Back

< Back
[+] Read More

Lernen Sie unser Team kennen

Kontaktieren Sie uns

ESG als Katalysator des Branchenwandels 

Die Bedeutung von ESG-Standards für die Immobilienbranche wächst. Nachhaltigkeitskriterien werden zunehmend zum essentiellen Faktor für die Bewertung des Asset-Portfolios. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie von PwC und dem Urban Land Institute (ULI) „Emerging Trends in Real Estate® 2024“. Demnach dürften ESG-Aspekte bis 2050 den größten Einfluss auf Immobilien haben.

„Die Bedeutung von ESG-Standards für die Immobilienbranche wächst. Nachhaltigkeitskriterien werden zunehmend zum essentiellen Faktor für die Bewertung des Asset-Portfolios.“

David Rouven Möcker,Partner, Head of Real Estate Consulting & Transformation bei PwC Deutschland

Nachhaltige Gebäude verbrauchen weniger Energie und sind kostengünstiger zu bewirtschaften. Die Nachfrage von Mietern und Investoren nach ESG-konformen Immobilien steigt und sorgt langfristig für höhere Gebäudebewertungen und Mieteinnahmen. Zudem bietet der Finanzmarkt verbesserte Finanzierungsbedingungen für nachhaltige Assets.

„Neben den strategischen und konzeptionellen Beratungsleistungen definieren wir auch konkrete bauliche Maßnahmen, um eine nachhaltige Transformation des Immobilienbestandes zu gewährleisten.“

Dr. Tilo Nemuth,Geschäftsführer bei Julius Berger International

„Die Schaffung einer nachhaltigen Gebäudeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein für unsere ökologische Zukunft.“

Sebastian Kreutel,Partner, Real Asset Financial Services & Sustainability Consulting bei PwC Deutschland

PwC-Tools für die ESG-Transformation

Climate Excellence – Szenarioanalysen

Das von PwC entwickelte Modell analysiert individuelle physische und transitorische Risiken des Klimawandels für Unternehmen und zeigt deren finanzielle Dimensionen auf. Dadurch können Firmen neue Geschäftschancen identifizieren, finanzielle Risiken senken, resiliente Geschäftsmodelle entwickeln und ihre Compliance bei der Klimarisikoberichterstattung sichern.

Mehr erfahren

PwC ESG Real Estate Tool

Über das ESG Real Estate Tool können ESG-Daten von Einzelgebäuden bis hin zu Immobilienportfolien gesammelt werden. Dabei werden sämtliche ESG-Aspekte, darunter Gesundheit und Wohlbefinden, Ressourcen, Umweltverschmutzung, Energie, Verkehr und Wasser abgedeckt und gezeigt, wo Verbesserungspotenzial besteht.

Sustainability Analytics Hub

Über diese integrierte Plattform können nachhaltige Aspekte wie die Energie- und Wassereffizienz neuer und bereits existierender Gebäude anhand dynamischer Simulationen bewertet werden. Die Anwendung ermöglicht unter anderem eine wesentliche Senkung der Betriebskosten, die Planung eines Netto-Null-Energiepfades sowie die Integration erneuerbarer Energien vor Ort.

PwC Green Real Estate Reporting

PwC hat mit dem Green Real Estate Reporting ein Instrument entwickelt, mit dem Sie über individuelle Dashboards volle Transparenz über die wichtigsten Nachhaltigkeitskennzahlen im operativen Betrieb erhalten. Auf dieser Grundlage lassen sich sowohl Investitionen und Optimierungsmaßnahmen planen und bewerten, als auch Vorgaben aus der nichtfinanziellen Berichterstattung erfüllen.

Grüne Hausfassade

Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienbestands

Nachhaltige Immobilien senken Energieverbrauch und Kosten, steigern Marktwert und Mieterattraktivität und tragen zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. PwC und JBI bieten umfassende Unterstützung von der Strategieentwicklung über Bewertung bis zur Sanierung und Betrieb. Gemeinsam erhöhen wir die Attraktivität Ihres Portfolios aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen, den Weg in eine nachhaltige Immobilienwirtschaft zu ebnen.

Flyer (PDF, Deutsch, 8,7 MB)Flyer (PDF, Englisch, 8,7 MB)

Follow us

Contact us

Christian Elsholz

Christian Elsholz

Partner Capital Projects & Infrastructure, PwC Germany

David Rouven Möcker

David Rouven Möcker

Partner, Head of Real Estate Consulting & Transformation, PwC Germany

Tel.: +49 175 2928-906

Sebastian Kreutel

Sebastian Kreutel

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 160 7181284

Hide