Leistungsangebot ERP-Beratung und Umsatzsteuer

Ihre Expertin für Fragen

Roberta Grottini
Partnerin bei PwC Deutschland
Tel.: +49 30 2636-5399
E-Mail

Umsatzsteuer- und ERP-Beratung – kombinierte Expertise

Durch die in unserem Team vorhandene Kombination aus der Expertise im Bereich des Umsatzsteuerrechts auf der einen Seite sowie der IT-Beratung andererseits, sind wir in der Lage Ihnen eine ganzheitliche umsatzsteuerliche Beratung im Hinblick auf ERP-Systeme anzubieten.

Wir sehen in der Praxis, dass in vielen ERP-Systemen die Abbildung der Umsatzsteuer bei der Implementierung des ERP-Systems nachrangig behandelt wurde und in der Folge oft die umsatzsteuerlich relevanten Geschäftsprozesse von Unternehmen nicht vollumfänglich korrekt abgebildet werden.

Unsere Leistungen im Bereich System- und Steuerfindungsberatung

Systemreview

Um einen Überblick über den derzeitigen Zustand des ERP-Systems hinsichtlich der Ermittlung der Umsatzsteuer zu gewinnen, empfehlen wir einen Systemreview. Da die richtige Ermittlung der Umsatzsteuer in den meisten ERP-Systemen ein komplexes Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten und Systemeinstellungen erfordert, analysieren wir im Rahmen des Systemreviews neben der Steuerfindung selbst auch Material-, Kunden- und Lieferantenstammdaten, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob das ERP-System grundsätzlich in der Lage ist die Geschäftsvorfälle Ihres Unternehmens vollständig und gesetzeskonform abzubilden.

Sollte im Unternehmen keine Dokumentation der derzeit relevanten Geschäftsprozesse vorhanden sein, nehmen wir diese Prozesse auf und dokumentieren und visualisieren sie. Anhand des Abgleichs (Fit Gap) der dokumentierten Prozesse und der Analyse des Systems können wir Ihnen ein genaues Bild des derzeitigen Zustands des ERP-Systems hinsichtlich der gesetzlich konformen Umsatzsteuerfindung aufzeigen und entsprechende Empfehlungen für Ihr Unternehmen zum weiteren Vorgehen aussprechen.

Download PDF (0,2 MB, deutsch)

Download PDF (0,2 MB, englisch)

VAT und Compliance Lösungen

Um sowohl die Ermittlung der Umsatzsteuer als auch die Erstellung der umsatzsteuerlichen Meldungen automatisiert und gesetzlich konform abwickeln zu können, existieren verschiedene Lösungen. In SAP kann sowohl die Standardlösung verwendet werden als auch Erweiterungen, Add-Ons oder Tax Engines. Die Standardlösungen sind von SAP implementiert und bedürfen keiner weiteren Lizenzen, Erweiterungen wie z. B. SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) müssen separat von SAP beziehungsweise dem jeweiligen Anbieter erworben werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Identifizierung der jeweils besten Lösung im Kontext der betrieblichen Bedürfnisse, dem Erwerb der Lizenzen sowie der Implementierung.

SAP Compliance Lösung SAP DRC

SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC)  ist eine von SAP entwickelte Lösung, die exklusiv für SAP ERP Systeme (ab SAP S/4) funktioniert. Die SAP-Lösung besteht derzeit für diverse Länder, für die automatisiert die jeweils notwendigen Meldungen erstellt und an die Finanzbehörden übermittelt werden können.

SAP Tax Compliance

Mit SAP Tax Compliance standardisieren und automatisieren Sie Ihre steuerlichen Kontrollen und stärken somit Ihre Rolle als Business Partner im Unternehmen. Sie profitieren von der Leistungsfähigkeit der SAP HANA In-Memory-Technologie unabhängig davon, ob Sie mit SAP-Daten oder Nicht-SAP-Daten arbeiten. PwC bietet vordefinierte Checks gruppiert in Szenarien, z.B. zur Begleitung der Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen, deren Auffälligkeiten in der gesamten Organisation im Rahmen automatisierter Workflows geklärt werden und somit dauerhaft zu einer Verbesserung der Datenqualität beitragen. Sie etablieren mit SAP Tax Compliance und PwC ein Echtzeit-nahes Datenmanagement.

Unsere Kunden konnten durch den Einsatz von SAP Tax Compliance signifikant die Fehlerquote und den Aufwand zur Bearbeitung von Auffälligkeiten senken und somit Effizienzpotentiale realisieren und die steuerliche Datenqualität weiter steigern.

Mit PwC profitieren Sie von einem umfangreichen vordefinierten Check Repository und Implementierungserfahrungen, wodurch Sie schnell vorankommen bei der Operationalisierung Ihres steuerlichen Kontrollsystems und Erfolge zeitnah realisieren. Mit PwC und SAP Tax Compliance etablieren Sie steuerarten-übergreifend Kontrollen, da neben der Umsatzsteuer auch Quellensteuern, Ertragsteuern, Transferpreise und Zoll sowie Verbrauchsteuern integrierter Teil der Lösung sind. 

Mehr erfahren

Indirect Tax Edge

„State of the Art VAT Compliance“ bedeutet umsatzsteuerliche Daten auf Einzeltransaktionsebene automatisiert auf Anomalien hin zu überprüfen und – unter Berücksichtigung etwaiger Findings aus der Datenanalyse – umsatzsteuerliche Meldungen automatisiert zu erstellen. Die durchgeführten Prozessschritte, Analysen und Kontrollen erfordern hierbei eine revisionssichere Dokumentation und bilden mithin einen essenziellen Bestandteil Ihres TCMS für Umsatzsteuer. Unsere Lösungen unterstützen Sie in Summe mit einem ganzheitlichen Ansatz – vom Datenexport bis zur Einreichung der fertigen Deklaration. Unsere Tools beinhalten nutzerspezifische Dashboards und ein integriertes Workflow-Management – so behalten Unternehmen stets den Überblick. Gerne stellen wir Ihnen diese Lösung im Rahmen einer Live-Demo vor.

Mehr erfahren

Zusätzliche toolunterstützte Beratungsleistungen

VAT ID LookUp

Unternehmen, die in Ländern der Europäischen Union Produkte und Dienstleistungen kaufen oder verkaufen, müssen in ihren Rechnungen die richtigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (UID) ihrer Lieferanten und Kunden vermerken. 

Mit dem VAT ID LookUp bieten wir Ihnen eine effektive Lösung, automatisiert die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern in Ihren Datensätzen auf Gültigkeit zu prüfen und so Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren

VAT Data Check / VAT Dashboard

Für unseren VAT Data Check verwenden wir bestimmte vordefinierte Prüfroutinen, die aktuelle (oder historische) Daten aus dem SAP-System im Hinblick auf häufige umsatzsteuerliche Fehlerquellen untersuchen. Verdachtsfälle und potenzielle Risiken werden anschaulich auf einem Dashboard angezeigt. Dadurch werden Fehler leicht sichtbar und zeitnah korrigierbar gemacht. Umsatzsteuerlichen Risiken können systematisch gemanagt und proaktiv reduziert werden. 

Unsere Prüfroutinen untersuchen beispielsweise das Vorliegen und die Abbildung von Reihengeschäften, die verspätete Meldung von Umsätzen, den Vorsteuerabzug im falschen Zeitraum, sowie das Fehlen von Belegnachweisen.

Mehr erfahren

VAT Report Look

Sogenannte Umsatzsteuer- und Vorsteuerverprobungen werden heute in vielen Unternehmen regelmäßig durchgeführt. Oft verlangt auch das Finanzamt eine solche Datenaufbereitung im Vorfeld von Betriebsprüfungen. 

Mit dem VAT Report Look Tool bieten wir unseren Mandanten eine effektive Lösung, nahezu vollautomatisch eine Umsatz- und Vorsteuerverprobung für SAP durchzuführen und so Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren

Follow us
Hide

Contact us

Roberta Grottini

Roberta Grottini

Partnerin, PwC Germany

Tel.: +49 151 14264100

Michael  Fuhr

Michael Fuhr

Partner, Business Owner PwC Tax Controls, PwC Germany

Tel.: +49 151 65047995

Adrian Goldbrunner

Adrian Goldbrunner

Director, PwC Germany

Tel.: +49 175 2624825