PwC-Vergütungsstudien

Ihre Expertin für Fragen

Petra Raspels
Partnerin, Co-Lead Workforce Transformation bei PwC Deutschland
Tel.: +49 175 4387684
E-Mail

Vergütungsstudie zur Organvergütung im Dax, MDax, SDax und TecDax

PwC führt regelmäßig Studien zur Vergütung von Vorständen und Geschäftsführungen durch. Unsere Analysen richten sich einerseits nach den veröffentlichten Informationen zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung börsennotierter Gesellschaften der Dax-Familie (aktuell 160) und andererseits nach der Vergütung der Vorstände bzw. Geschäftsführungen von Unternehmen des privatwirtschaftlichen als auch des öffentlichen Sektors. 

Unsere aktuellen Studienergebnisse zur Vergütung von Vorstands- und Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen der DAX-Familie können Sie als PDF und in einer dynamischen Power BI-Lösung, dem Board Remuneration Analyser, zur Detailanalyse erwerben. Bei Interesse an der Studie und/oder der Erstellung eines Angemessenheitsgutachten beziehungsweise Benchmark sprechen Sie gern eine der unten genannten Ansprechpartnerinnen an.

Lassen Sie sich exklusiv über unsere Expert-Session zur Vergütungsstudie der DAX-Familie informieren

Für die Studie zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung laden wir jährlich zu einer online Expert-Session ein. Bei Interesse an der Teilnahme an unserem aktuellen Update der Vergütungsstudie zur Organvergütung im Dax, MDax, SDax und TecDax, wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns, Ihnen weitere Informationen sowie eine persönliche Einladung zur Expert-Session zukommen zu lassen.

Jetzt anmelden

Vergütungsstudien für private und öffentliche Unternehmen

Vergütung der Geschäftsführung in öffentlichen Unternehmen

Bereits zum dritten Mal veröffentlicht PwC im Jahr 2024 nach 2020 und 2022 ein Update der Vergütungsstudie zu Vorstand und Geschäftsführung für öffentliche Unternehmen in Deutschland. Bei Interesse an der Studie und/oder der Erstellung eines Angemessenheitsgutachten beziehungsweise Benchmark sprechen Sie gern eine der unten genannten Ansprechpartnerinnen an.

Pressemeldung zur aktuellen Studie

Vergütung der Geschäftsführung in privatwirtschaftlichen Unternehmen

Nach 2019 und 2021 hat PwC in 2023 ein weiteres Update der Vergütungsstudie zur Geschäftsführung des Mittelstands in Deutschland durchgeführt. Unsere aktuellen Studienergebnisse zur Geschäftsführungsvergütung in mittelständischen Unternehmen können Sie als PDF und in einer dynamischen Power BI-Lösung, dem Board Remuneration Analyser – Mittelstand, zur Detailanalyse erwerben. Bei Interesse an der Studie und/oder der Erstellung eines Angemessenheitsgutachten beziehungsweise Benchmark sprechen Sie gern eine der unten genannten Ansprechpartnerinnen an.

Pressemeldung zur aktuellen Studie 

„Um zukunftsfähig zu sein, ist es zwingend notwendig, eine inklusive und gerechte Arbeitsumgebung mit einer attraktiven Vergütung zu schaffen, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und diese auch langfristig zu binden.“

Petra Raspels,Partnerin und Co-Lead Workforce Transformation bei PwC Deutschland
Follow us

Contact us

Petra Raspels

Petra Raspels

Partner, Co-Lead Workforce Transformation, PwC Germany

Tel.: +49 175 4387684

Carolina Jahn

Carolina Jahn

Managerin, PwC Germany

Tel.: +49 1515 8822551

Hide