
Ihr Experte für Fragen
Michael Kopetzki
Partner Energy & Utilities bei PwC Deutschland
Tel.: +49 160 9099-6526
E-Mail
Daten und Technologien: Zusammen bilden sie das Fundament für den künftigen Erfolg von Energieversorgungsunternehmen (EVUs). Allein schon deshalb, weil datengetriebene Geschäftsmodelle notwendig werden, um die dezentrale Erzeugerlandschaft zu integrieren und dem steigendem Kostendruck zu begegnen. Auch neue Wettbewerber nutzen flexible Technologien, um die neuen Anforderungen am Energiemarkt gewinnbringend zu erfüllen. EVUs müssen ihre digitale Transformation beschleunigen, um mithalten zu können. Neue IT-Strategien, Internet of Things (IoT), Cyber Security und vieles mehr ist dafür nötig.
Das Team Energy IT @ PEC verfügt über die notwendigen Kompetenzen, um auch Ihr EVU technologisch und datenbasiert weiterzuentwickeln. Lesen Sie weiter, rufen Sie uns an und lassen Sie uns miteinander sprechen. Wir freuen uns auf Sie.
Die digitale Transformation von EVUs funktioniert nur mit einer guten IT-Strategie. Dass sich die Anforderungen an die IT heute viel schneller verändern als früher, muss sich in der IT-Strategie widerspiegeln. Und sie muss flexibel mit der Geschäftsstrategie harmonieren.
Unsere Teams unterstützen Sie unter anderem dabei,
Die Beratungs- und Umsetzungsleistungen unseres Teams beinhalten Best Practices aus der Energiewirtschaft und anderen Branchen.
Daten sind der Treibstoff des 21. Jahrhunderts – für digitale Technologien, Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und Produkte. Damit Informationen künftig flexibel und effizient verarbeitet werden können, braucht es ein Datenmanagement, das von der Datenerzeugung bis zur Datenerhebung über die Datenverwertung bis hin zum Datenschutz reicht. Das Data Management Framework von PwC für Energieversorgungsunternehmen umfasst die dafür notwendigen Schritte:
Nicht nur die Technologie wird digitaler – auch die Kundinnen und Kunden von EVUs erwarten digitale Lösungen. Deshalb benötigen EVUs eine skalierbare und modulare IT-Umgebung: Mit Cloud Computing können EVUs jederzeit State-of-the-art-Software, aber auch Speicher- und Rechnerkapazitäten bedarfsgerecht abrufen. Sie können ihre Betriebsverantwortung auf Anwendungen konzentrieren, in denen On-Premise-Lösungen unvermeidlich sind. Mit der richtigen Orchestrierung von Cloud- und On-Premise-Technologien bleibt Ihr EVU immer auf den neuesten technologischen Stand.
PwC unterstützt Sie mit Energiemarkt- und Technologie-Knowhow: Nutzen Sie Cloud-Anwendungen als Innovationstreiber! Wir unterstützen Sie dabei:
Ihr Vorteil: Wir konzentrieren Energie-Knowhow, Lösungserfahrung und branchenübergreifende Technologiekompetenz in eingespielten interdisziplinären Teams.
PwC gehört zu den Vorreitern bei der digitalen Transformation und berät die deutsche Energiewirtschaft seit mehr als fünf Jahrzehnten. Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung des interdisziplinären Teams Energy IT @ PEC auch, um die Daten- und Technologiekompetenz Ihres EVU zu verbessern. Wir sind gern an Ihrer Seite.
„Auch neue Wettbewerber nutzen flexible Technologien, um die neuen Anforderungen am Energiemarkt gewinnbringend zu erfüllen. EVUs müssen ihre digitale Transformation beschleunigen, um mithalten zu können.“