Krisenmanagement & Resilience

Strukturiert vorbereiten, zielgerichtet reagieren, nachhaltig optimieren

Ihr Experte für Fragen

Jens Greiner
Director, Forensic Services bei PwC Deutschland
Tel.: +49 69 9585-5831
E-Mail

Krisen erfolgreich bewältigen

In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen immer häufiger Krisensituationen ausgesetzt, die potenziell den Betrieb stören, den Ruf schädigen oder die Organisation anderweitig bedrohen. Krisen können unterschiedliche Ursprünge und Ausprägungen haben – sei es ein Korruptionsskandal, der den Rücktritt einer Führungskraft bedingt, eine Datenpanne, die das Vertrauen der Kunden erschüttert, oder Qualitätsprobleme, die den Rückruf eines Produkts auslösen.

Die Art und Weise, wie sich Unternehmen auf disruptive Ereignisse vorbereiten und darauf reagieren, entscheidet darüber, wie gut sie sich erholen. Um eine Krise schnell in den Griff zu bekommen, müssen sie Reaktionspläne aufstellen, den Geschäftsbetrieb stabilisieren und eine Strategie für die Zukunft entwickeln. Wir unterstützen Sie mit unseren multidisziplinären Expert:innen aus dem gesamten PwC-Netzwerk in all diesen kritischen Phasen der Krisenbewältigung.

Gut vorbereitet der Krise trotzen und Chancen nutzen

Die Art und Weise der Vorbereitung und der Reaktion bestimmen, wie sich Unternehmen von schwierigen Situationen erholen und ob sie gestärkt daraus hervorgehen. Auch und gerade für unvorhergesehene Ereignisse ist eine gute Vorbereitung möglich. Denn Krisen folgen stets einem ähnlichen Muster, auch bei ganz unterschiedlichen Auslösern.

Resilienz aufbauen, bevor eine Krise eintritt

Je besser eine Organisation auf die Bewältigung von Krisen vorbereitet ist, desto sicherer kann sie im Ernstfall existenzielle Bedrohungen abwenden. Wir unterstützen Sie mit zahlreichen Maßnahmen dabei, für den Ernstfall gut gewappnet zu sein – von der Entwicklung von Krisenplänen über die Durchführung von Krisentrainings bis hin zum Aufbau eines integrierten Krisenprogramms.

Mehr erfahren

Zuversichtlich und zielgerichtet handeln

Die richtige Planung, gezielte Initiativen und eine klare Strategie sind die Basis für ein koordiniertes und wirksames Krisenmanagement. Wir überprüfen, bewerten und verfeinern Ihre Strategie und rüsten Sie mit allen Fähigkeiten aus, um in Notfällen effektiv zu reagieren. Dazu gehören beispielsweise die Einrichtung eines Krisenstabs und die Verwendung geeigneter Daten zur Entscheidungsfindung. Folgende Maßnahmen sind wichtige Säulen einer erfolgreichen Krisenreaktion:

  • Bauen Sie eine Governance-Struktur auf
  • Identifizieren Sie zentrale Arbeitsabläufe und Verantwortliche
  • Legen Sie eine klare Vorgehensweise fest und setzen Sie Prioritäten
  • Treffen Sie Entscheidungen über die Krisenreaktion auf Basis von Fakten
  • Berücksichtigen Sie künftige Risiken und mögliche Gegenmaßnahmen

Mehr erfahren

Stärker, schneller und resilienter aus Krisen hervorgehen

Die Auswirkungen einer Krise sind häufig von Dauer. Wir unterstützen Sie bei der Rückkehr in eine womöglich neue Normalität sowie bei der Stabilisierung des Betriebs. Die Überwindung einer Krise kann Chancen für neues Wachstum eröffnen. Um diese Chancen zu nutzen, entwickeln und implementieren wir mit Ihnen neue Geschäftsstrategien, bringen technisches und fachliches Know-how ein, und unterstützen Sie kurz- und langfristig im Projektmanagement. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, die gewonnenen Erkenntnisse zu verarbeiten, damit Ihre Organisation im Krisenmanagement künftig noch besser aufgestellt ist.

Mehr erfahren

Wie PwC Sie im Crisis Management unterstützen kann

Um Sie im Crisis Management bestmöglich zu unterstützen, setzen wir auf eine Reihe bewährter Methoden und Formate. Je nach Anforderungen bringen wir Expert:innen unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, sei es im Bereich Recht und Regulierung, in PR und Kommunikation oder in Hinblick auf Finanzen und Betrieb.

Krisenvorsorge bewerten

Ist die Krise erst einmal eingetreten, ist es zu spät für die Vorbereitung. Organisationen ohne Krisenmanagementprogramm haben dann das Nachsehen, denn sie müssen ohne Plan schnell auf immer neue Probleme reagieren. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie gut Sie auf Krisen bereits jetzt vorbereitet sind. Mithilfe fortschrittlicher Tools erstellen wir eine detaillierte Momentaufnahme Ihrer Fähigkeiten im Krisenmanagement und entwickeln anschließend eine fundierte Roadmap für Ihren Weg zu mehr Krisensicherheit.

Resilienz durch Cyberkrisenmanagement – Ein Guide

­Wir leben in einer Welt des konstanten Wandels. Für Unternehmen und Führungskräfte eröffnen sich damit immer wieder neue Chancen. Sie sehen sich aber gleichzeitig auch mit neuen Risiken konfrontiert. Dabei eine der größten Sorgen von CEOs: Cyberrisiken und geopolitische Konflikte. Um in dieser Gemengelage zu bestehen, müssen sie in die Resilienz und das Krisenmanagement ihrer Organisation investieren. Sie wollen wissen, wie Führungskräfte ihr Krisenmanagement für Cyberrisiken wappnen können? Wie die eigene Resilienz geprüft werden kann und wie es gelingt, gestärkt aus einer Krise hervorzugehen? Unser Guide gibt Führungskräften Orientierung.

Download Guide (PDF, 0,7 MB)

Resilient Leadership in Krisensituationen

Dass Krisen immer wieder eintreten, gilt als gesichert. Wie können sich also Organisationen und ihre Führungskräfte darauf vorbereiten? Unsere Expert:innen Sam Saramatunga, Claudia van den Heuvel und Jane He diskutieren die Definition und Bedeutung von Krisen – und die Bedeutung von resilienten Crisis Leadern für deren Bewältigung.

Video

Resilient Leadership in Krisensituationen

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    16:57

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    Eine Krise kann katastrophale Folgen für Ihr Unternehmen haben - oder sie kann die Stärke, Qualität und Resilienz Ihrer Organisation zeigen. Jede Krise bietet auch eine Chance!

    Follow us
    Hide

    Contact us

    Jens Greiner

    Jens Greiner

    Director, Forensic Services, PwC Germany

    Tel.: +49 175 3532089