Digitalisierung und Automatisierung von gesetzlichen Krankenkassen

Ihr Experte für Fragen

Thorsten Weber
Director, Leiter Beratung GKV bei PwC Deutschland
Tel.: +49 211 981-4315
E-Mail

Gesetzliche Krankenversicherung: Auf dem Weg zur Krankenkasse 4.0

Die Zeiten von Papier und Stift, von Brief und Fax sind vorbei – die deutschen Krankenversicherer sind auf dem Weg zur Krankenkasse 4.0. Die Digitalisierung ist im deutschen Gesundheitswesen angekommen und revolutioniert auch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Die digitale Transformation birgt einerseits enorme Chancen für die Versicherer, stellt sie andererseits aber auch vor hohe Anforderungen. Wie kann eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie gestaltet sein, bei der die Versicherten im Mittelpunkt stehen? Wie werden die Kassen den strengen Vorgaben in puncto Datenschutz und Sicherheit gerecht? Wie können sie sich von ihren Wettbewerbern abheben? Welche Technologien schaffen wirklich einen Mehrwert in der Versorgung?

Wir möchten in unseren interdisziplinären Expertenteams gerne gemeinsam mit Ihnen Antworten auf diese Fragen finden!

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten

Gesundheitsmonitoring mit Wearables, Virtual Reality in der Sprechstunde, personalisierte Medizin für eine optimale Versorgung oder Chatbots in der Versichertenkommunikation: Neue Technologien setzen Trends im deutschen Gesundheitswesen. Sie kommen damit dem veränderten Kommunikations- und Verbraucherverhalten von Versicherten entgegen. Gleichzeitig forciert auch der Gesetzgeber die konsequente Digitalisierung unseres Gesundheitssystems – etwa über Gesetzesinitiativen wie das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG). Die elektronische Patientenakte (ePa), zum Jahresbeginn 2021 an den Start gegangen, ist nur ein Beispiel dafür. 

Wenig Spielräume für Innovationen

Keine Frage, die digitale Transformation bietet gesetzlichen Krankenversicherungen ein enormes Potenzial: Sie kann eine bessere Versorgung schaffen, Gesundheitskompetenz beim Patienten fördern und Kosten einsparen. Gleichzeitig setzt sie die GKV aber auch enorm unter Druck. Der Umbruch trifft die Kassen in einer Zeit mit einer angespannten Finanzlage. Viele Versicherer sind mit langwierigen Großprojekten beschäftigt, die wenig Spielräume für Innovationen lassen. Eine erfolgreiche digitale Transformation setzt zwingend voraus, dass auch interne Strukturen und Geschäftsprozesse angepasst werden und die Mitarbeitenden die Veränderungen mittragen. Hinzu kommt, dass Krankenkassen in einem hoch regulierten Umfeld tätig sind und strengen Anforderungen unterliegen.

Mit digitalen Services an die Spitze

Dennoch führt kein Weg an einer konsequenten Digitalisierung vorbei. Die digitale Transformation ermöglicht es den Krankenkassen, sich konsequent an den Bedürfnissen ihrer Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu orientieren und sich auf dem umkämpften Markt mit innovativen Services als Spitzenreiter zu positionieren. Auf diesem Weg zur Krankenkasse 4.0 möchten wir an Ihrer Seite sein.

Diese Herausforderungen müssen gesetzliche Krankenkassen meistern

Unternehmenskultur und Ressourcen

Eine erfolgreiche digitale Transformation setzt ein Umdenken im gesamten Haus und die Bereitschaft zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit voraus. Ebenso ist es notwendig, dass die Mitarbeitenden sich als offen für Innovationen erweisen. Weiterhin braucht es das richtige Know-how in der Belegschaft – vor allem IT-Expertise – und die entsprechenden finanziellen Ressourcen.

Unser Versprechen: Gemeinsam zur Krankenkasse der Zukunft

Im Mittelpunkt steht der Versicherte – diese konsequente Kundenzentrierung ist der Grundsatz unserer Arbeit. Dazu begleiten wir Sie bei der Einführung einer hybriden Unternehmenskultur und schulen entsprechend Ihre Belegschaft und Ihre Führungskräfte. Dabei achten wir selbstverständlich immer auf die Vorgaben des Gesetzgebers. In interdisziplinären Expertenteams gehen wir alle fünf Schritte einer erfolgreichen digitalen Transformation gemeinsam:

  1. Die Analyse und Auswahl innovativer Technologien
  2. Die Einführung von innovativen Prozessen, Tools und Technologien
  3. Workshops und Trainings
  4. Etablierung eines Experience Centers
  5. Aufbau von kasseneigenen Expertenteams

Von der Analysephase über die Projektplanung und -durchführung bis zur Qualitätssicherung und dem erfolgreichen Abschluss Ihres Digitalisierungsprojektes sind wir an Ihrer Seite. Und wenn Sie möchten auch noch darüber hinaus – als Ihr Sparringspartner.

Weitere Dienstleistungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung

We unite expertise and tech so you can outthink, outpace and outperform
See how
Follow us
Hide

Contact us

Thorsten Weber

Thorsten Weber

Director, PwC Germany

Tel.: +49 170 5512362

Jörg-Henning Grimm

Jörg-Henning Grimm

Senior Manager, Public Sector Consulting, PwC Germany