Mit dem Inkubator schneller zu Innovationen

Ihr Experte für Fragen

Philipp Pilat

Philipp Pilat
Collaboration with Startup & Venture Clienting, PwC Deutschland
Tel.: +49 1511 7212197
E-Mail

Erneuerung vorantreiben und Menschen befähigen

Besonders in schnelllebigen Zeiten und dynamischen Märkten bieten sich Inkubatoren als Innovationsvehikel an. Als Accelerator bieten sie viele Vorteile und liegen voll im Trend: sie helfen, im Business neue Impulse zu setzen, das Geschäftswachstum anzukurbeln und Geschäftsideen schneller zur Marktreife zu führen.

Unsere Expert:innen beraten Sie beim Aufbau und Betrieb eines Inkubators zur nachhaltigen Entwicklung und Reife von digitalen Ideen. Dabei kombinieren sie langjährige Erfahrung im Management von Inkubatoren mit branchenübergreifender Expertise für spezifische Innovationsthemen.

Zunächst identifizieren wir relevante Suchfelder für neue Geschäftsmodelle und entwerfen eine Roadmap. Dann beantworten wir organisatorische sowie prozessuale Fragen und identifizieren die notwendigen Personen, Fähigkeiten und Tools. Zusätzlich stellen wir die Einbindung des Inkubators in die bestehende Organisation Ihres Unternehmens sicher und unterstützen beim Portfolio-Management mit einem pragmatischen Governance-Konzept. So lassen sich innovative Themen identifizieren, Potenziale bewerten und Risiken abschätzen.

Wir helfen beim Aufbau eines Inkubators zur institutionalisierten Innovation mit dem Ziel, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Implementierung agiler Prozesse sowie wertstiftender Partnerschaften zu formalisieren

Fördern, befähigen, antreiben: Darauf zielt der Inkubator ab

Innovationen fördern 

Ein Inkubator fördert Innovationen, indem das Team drei Aufgaben übernimmt: neue Ideen über verschiedene Kanäle sowohl intern als auch extern zu identifizieren, die besten Ideen in einem agilen Prozess auszuwählen und sie mit dem notwendigen Antrieb sowie erforderlichen Mindset im Unternehmen umzusetzen.

Menschen befähigen 

Mit einem Inkubator befähigen Sie Ihre Mitarbeiter:innen methodisch und  unterstützen sie durch Mentoring, Training und Coaching bei der persönlichen Weiterentwickelung. Die wesentlichen Ressourcen – Informationen, Wissen, Zeit, Raum, Methoden und externe Experten – stehen so allen zur Verfügung, die Innovationen gestalten und selbstständig neue Geschäftsmodelle rund um Ihr Business entwickeln sollen.

Communities aufbauen

Der Inkubator unterstützt, Communities und Netzwerke zu entwickeln und kontinuierlich auszubauen, insbesondere auch zu Startup-Unternehmen. Außerdem hilft er, interne und externe Multiplikatorennetzwerke zu etablieren, um ein innovationsförderliches Ökosystem aufzubauen: Das hilft Ihnen, mit Ihrer Geschäftsidee neue Märkte zu erschließen.

Ein Blick in die Praxis: Ausgewählte Referenzen

Innovationsstrategie & Inkubatoraufbau

Ein weltweit führender deutscher Automobilzulieferer für Verbrennungsmotoren reagierte auf das zunehmende Interesse an elektrischer Mobilität mit einem Inkubator. Ziel: das Kerngeschäft effizienter zu gestalten und zusätzliche Geschäftsfelder zu entwickeln. PwC unterstützte, eine Innovationsstrategie zu entwickeln und einen Inkubator aufzubauen, in dem digitale Services und Innovationen entstanden. Nicht zuletzt durch die intensive Zusammenarbeit mit internen und externen Startups, die Ideen für digitale Geschäftsmodelle einbrachten.

Aufbau eines Inkubators

Ein Unternehmen aus dem Textil-Management wollte durch Transformation neue Geschäftsideen mit digitalen Services und Geschäftsmodellen erschließen sowie den bestehenden Innovationsprozess prüfen und optimieren. Ein Inkubator bot dazu die besten Möglichkeiten. Ergänzt durch ein maßgeschneidertes Operating Model entstanden optimale Bedingungen, die gesetzten Ziele zu erreichen.

Aufbau eines digitalen Campus

Ein deutscher, multinationaler Hersteller hatte sich zum Ziel gesetzt, die Time-to-Market für laufende digitale Initiativen und interne Projekte zu verkürzen. Ziel war die Entwicklung einer zentralen Anlaufstelle, um die notwendigen kulturellen und personellen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die zu einer agilen Mentalität und digitalen Denkweise im Unternehmen führen.

„Eine klare Innovationsstrategie und ein definiertes Inkubator-Target-Operating-Model sind eindeutige Wettbewerbsvorteile. Erfolgreiche Inkubatoren verfügen über ein exzellentes Partner-Ökosystem sowie hohe Umsetzungskompetenz und liefern eine Strategie, um Wertschöpfungspotenziale zu nutzen.“

Dr. Stephan HentrichAdvisory, PwC Germany
Follow us

Contact us

Philipp Pilat

Philipp Pilat

Venture Clienting Co-Lead, PwC Germany

Tel.: +49 1511 7212197

Hide