Digitale Strategie für Mittelstand & Familienunternehmen

Ihr Experte für Fragen

Arne Linnemüller

Arne Linnemüller
Advisory, PwC Deutschland
Tel.: +49 151 6245-9732
E-Mail

 

Agil planen und Schritt für Schritt umsetzen

Der Erfolg einer Transformation hängt wesentlich von der zugrundeliegenden Digitalisierungsstrategie ab. Unsere Expert:innen orientieren sich bei der Entwicklung an unseren bewährten Digital Readiness Assessments: Im ersten Schritt analysieren sie die digitalen Potenziale Ihres Unternehmens. Dann erarbeiten sie eine Digitalstrategie und entwerfen Ideen für mögliche Geschäftsmodelle, die sie über Prototypen testen: das beschleunigt Entscheidungsprozesse. 

Für die Geschäftsführung eines mittelständischen Familienunternehmens stellt die Digitalstrategie ein wichtiges Instrument dar, um das Business für die Zukunft aufzustellen. Den Mitarbeitenden vermittelt sie sowohl Sinn und Ziel als auch Mehrwert der Transformation und sorgt für das nötige Verständnis, um den Wandel gemeinsam anzugehen.

Da wir stets eine umfassende Beratung bieten, berücksichtigen wir sowohl die strukturellen als auch die kulturellen Aspekte Ihres Change-Projekts und gehen kreativ, iterativ und explorativ vor.

Unsere Leistungen rund um Ihre neue Digitalstrategie

Wie wirkt sich die „Digitalisierung“ auf unser Geschäft aus?

Was sind unsere übergeordneten Ziele in Bezug auf „digital“?

Was sind relevante digitale Geschäftsmodelle & Services?

Sie möchten Klarheit über die benötigten Ressourcen bevor Sie mit der Digitalisierung loslegen?

Welche Talente & Skills brauchen wir in der Zukunft?

Wie sieht der Fahrplan für eine „Digitale Transformation“ aus?

< Back

< Back
[+] Read More

Unsere Referenzen

Digitales Zielbild und Fähigkeiten: Für ein Unternehmen im Textil-Management Bereich

Ein weltweit tätiges Unternehmen aus dem Textilmanagement wollte sein Geschäftsmodell verändern und neue Chancen nutzen. Wegen seiner Organisationsstruktur benötigte es einen ganzheitlichen strategischen Ansatz sowie individuelle Vorgehensweisen für alle Geschäftseinheiten. Wir begleiteten den Kunden sowohl bei der Identifikation als auch der Bewertung und Zuordnung von Geschäftsmodellideen zu digitalen Geschäftsmodell-Archetypen.

Um ein strategisches, digitales Zielbild abzuleiten, identifizierten und priorisierten wir Anwendungsfälle für das Unternehmen und die Geschäftseinheiten, bewerteten nötige Fähigkeiten und leiteten die Auswirkungen auf die IT-Architektur ab. Ergebnis und Mehrwert für den Kunden nach Projektende: ein digitales Zielbild, eine Gap-Analyse der erforderlichen Fähigkeiten, eine Kosten-Nutzen-Analyse priorisierter Anwendungsfälle und eine Roadmap zur Umsetzung.

„Die Zusammenarbeit mit den Expert:innen von PwC hat uns neue Horizonte eröffnet: Es geht nicht nur darum, Apps und Plattformen zu entwickeln, sondern auch darum, als Unternehmen digitaler zu denken.“

Stephan Tromp, Director of IFS Management GmbH

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für ein kommunales Energieversorgungsunternehmen

Ein kommunaler Energieversorger wollte sein Geschäftsmodell an neue Marktbedingungen und verändertes Konsumentenverhalten anpassen. Sowohl der externe Wettbewerbsvergleich als auch das interne Meinungsbild bestätigten, dass das Unternehmen hinsichtlich Digitalisierung noch am Anfang stand – vor allem fehlte eine übergeordnete digitale Strategie.

Unsere Expert:innen starteten ihren Beratungseinsatz mit dem Identifizieren und Bewerten der wichtigsten Digitalisierungstrends in der Energiebranche. Dann bewerteten sie die digitale Reife des Kunden, gaben priorisierte Handlungsempfehlungen und erstellten eine Roadmap. Am Ende des Projekts standen ein abgestimmtes Zielbild zur Digitalisierung, eine Priorisierung notwendiger Maßnahmen inklusive klarer Verantwortlichkeiten und Rollen sowie Transparenz hinsichtlich Investitionsbedarf und Dringlichkeit.

Kulturelle und technologische Transformation in einem produzierenden Traditionsbetrieb

Ein weltweit renommierter Hersteller von Elektrogeräten hatte einen Paradigmenwechsel beschlossen: Er wollte das führende Unternehmen im Bereich Internet of Things (IoT) werden. Wir standen dem Kunden von der Konzeption über die Entwicklung bis zum Betrieb der IoT-Plattform mit einem interdisziplinären Team zur Seite – denn es ging sowohl darum, neue Geschäftsmodelle zu identifizieren und die nötigen Fähigkeiten zu benennen, als auch darum, die geeignete IT-Infrastruktur einzurichten.

Zudem unterstützen wir dabei, die Unternehmenskultur anzupassen: es galt, die Belegschaft optimal durch den Veränderungsprozess zu begleiten und überall im Unternehmen agile Workflows zu installieren. Gemeinsam haben wir diesen massiven kulturellen und technologischen Wandel erfolgreich vollzogen: denn Strategie, Technologie, Skillset und Mindset passten.

Follow us

Contact us

Arne Linnemüller

Arne Linnemüller

Advisory, PwC Germany

Tel.: +49 151 62459732

Hide