The Perfect Fit

„Aggressive Leader“ Christopher Rühr: Mut zur Führung vs. Dienst nach Vorschrift

Christopher Rühr setzt auf einem blauen Hockeyfeld kniend zum Schlag an, wobei der Ball sich gerade an der Spitze seines Schlägers befindet.
  • Case Study
  • 6 Minuten Lesezeit
  • 15 Aug 2023

Die Zahlen geben zu denken: 45 Prozent der deutschen Arbeitnehmer:innen wollen laut einer aktuellen Gallup-Umfrage binnen eines Jahres einen neuen Arbeitsplatz finden. Der Anteil derer, die keine emotionale Bindung zu ihrem Job und bereits innerlich gekündigt haben, liegt der Studie zufolge bei 18 Prozent.

Oft mangelt es demnach an Führungskräften, die ihre Mitarbeiter:innen mit den nötigen Skills leiten können. Auch der Umgang der Teammitglieder untereinander könnte offener und ehrlicher sein. Um zu sehen, wie so etwas besser geht, lohnt ein Blick zum Hockey. Mit vier Olympischen Goldmedaillen und drei WM-Titeln seit 1992 die erfolgreichste deutsche Mannschaftssportart. Anscheinend wird dort bei der Team- und Menschenführung vieles richtig gemacht.

Christopher Rühr

  • geb. 19.12.1993
  • Hockey-Nationalspieler (172 Länderspiele seit 2012); spielt für Rot-Weiss Köln
  • Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2016 / 4. Platz bei den Olympischen Spielen 2020
  • Weltmeister 2023
  • Silbermedaillengewinner Europameisterschaften 2015 und 2021 und 5-facher Deutscher Meister
  • Auszeichnung zum „Besten Jugendspieler der Welt“ 2013 und 2015
  • Medizinstudent

Hockey-Nationalspieler Christopher Rühr ist jedenfalls überzeugt, dass auch in Firmen Führungsstrukturen, wie er sie vom Leistungssport kennt, helfen können, ein besseres „Team-Gefühl“ und damit eine höhere Identifikation mit Job und Arbeitgeber zu schaffen. Und dadurch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Auch Sport-Teams können nur erfolgreich sein, wenn wirklich alle an einem Strang ziehen und es Führungskräfte gibt, die sich nicht selbst in den Mittelpunkt stellen.

Der 29 Jahre alte Medizinstudent hat 187 Länderspiele bestritten, er war zweimaliger Olympiateilnehmer (2016, 2021) und wurde Anfang 2023 Weltmeister. Über die Jahre hat er beobachtet, wie sich Teams bilden und wie sie erfolgreich geleitet werden. Führungskräfte sollten seiner Meinung nach wie Trainer eine Unternehmenskultur schaffen, in der Mitarbeiter:innen sich ermutigt fühlen, auch selbst Kritik zu äußern: „Wenn die Leute alles nur in sich reinfressen, geht auch Qualität verloren.“

Wichtig ist ihm, dass Teamplayer – ob auf einem Hockeyplatz oder in einem Großraumbüro – lernen, auch selbstständig initiativ zu werden. Interne Aussprachen ohne Chefs (oder Trainer): Rühr hat „gelernt, dass das Dinge freisetzt, die sonst vielleicht nie freigesetzt worden wären.“

„Führungsspieler ist, wer einen ganzheitlichen Blick hat, alle Facetten einer Mannschaft mit einbezieht, auch neben dem Spielfeld. Und das immer losgelöst von der eigenen Person. Es ist nicht der, der am besten spielt, sondern der die Bereitschaft hat, Verantwortung zu übernehmen.“

Christopher Rühr,Hockeyspieler

Er erinnert sich an solche Sitzungen bei beiden Olympia-Turnieren und daran, wie er und seine Mannschaftskameraden sich 2016 nach dem verlorenen Halbfinale untereinander eingeschworen haben, nun unbedingt Bronze holen zu wollen. Sie haben sich hochgepuscht, haben die Enttäuschung so gemeinsam überwunden und am Ende das Ziel formuliert: Den Niederländern zeigen wir es jetzt erst recht – ein besonderer Moment, selbst für einen erfahrenen Spieler wie ihn. Es hat geklappt, die Medaille war der Lohn. „Das ist Qualitätssicherung und Optimierung, die man in Leistungssportmannschaften braucht, aber in Unternehmen vielleicht sogar noch ein bisschen mehr“, meint Rühr.

Der Weltklassestürmer ist sich aufgrund eigener Erfahrung sicher, dass solche internen „Alles-auf-den-Tisch-Gespräche“ nicht nur dem Team, sondern auch jedem/jeder Einzelnen helfen. Weil man lernt, offen gegenüber anderen zu sein. Kritik anzunehmen, aber auch zu äußern. Das, weiß Rühr, mag zunächst unbequem anmuten und braucht oft Überwindung, ist aber elementar. Die Mitarbeiter:innen als Führungskraft mitzunehmen, Leistungen anzuerkennen statt nur Negatives zu kritisieren, den Blick auf das Große und Ganze zu haben, könnte ein Ausweg aus dem weit verbreiteten Job-Frust sein. Und die Fähigkeit, eine Kultur der Selbstkritik und Eigeninitiative herzustellen – das Personal zu ermutigen, im Team Lösungen für Probleme zu finden. Radikale Transparenz hilft, auch wenn sie zunächst schwerfällt.

In der Hockey-Nationalmannschaft klappt das seit Jahren ziemlich gut – sie ist damit auch ein Vorbild für Unternehmen.

Mehr Einblicke in das Wissen der Besten

Organisationsprofi Selin Oruz:
Gut geplant ist halb gewonnen

Selin Oruz, 26, kennt es, wenn viele an ihr ziehen – seit sie zwölf ist, meistert sie die Doppelbelastung aus Hockey und Schule/Studium. Sie sagt: „In Sport und Job hilft mir, gut vorbereitet zu sein, um die maximale Leistung zu bringen. Ich bin sehr fokussiert auf meine Ziele und versuche immer, das Beste rauszuholen.“

Mehr erfahren

Weichensteller Johannes Floors:
Entscheidungskompass Authentizität

Man weiß, wie schwer es oft fällt, sich zu entschließen. Seien es die kleineren Entscheidungen – Para-Leichtathlet Johannes Floors nennt sie „die mit den Grauzonen“ –, oder die großen, die elementaren – also die „schwarz-oder-weiß-Entscheidungen“. Besonders schwer wird’s, wenn wir an Weichenstellungen stehen. Wenn Entscheidungen den Lebensweg beeinflussen.

Mehr erfahren

Leitfigur Darja Varfolomeev:
Vorbildrolle will gelebt werden

Eine junge Dame, die davon berichten kann, wie wichtig Leitfiguren sind und sich mit nur 17 Jahren bereits selbst eine Vorbildrolle zutraut, ist Darja Varfolomeev, mehrfache Europa- und Weltmeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik und Gold-Kandidatin für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Neben sportlichem Erfolg ist eines ihrer wichtigsten Ziele: Viele Kinder und junge Talente für ihren Sport begeistern.

Mehr erfahren

Follow us

Contact us

Pascal Roller

Pascal Roller

PwC Communications, PwC Germany

Hide