ESG im Handel und der Konsumgüterindustrie

Wie Environmental, Social und Corporate Governance den Wandel der Branche beeinflussen

Ihr Experte für Fragen

Harald Dutzler ist Ihr Experte zum Thema Nachhaltigkeit im Einzelhandel bei PwC Strategy&

Harald Dutzler
Partner bei PwC Strategy&
Mobile: +43 66 4515-2904
E-Mail

Anspruchsvoll, aber ohne Alternative

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit macht auch vor dem Einzelhandel und der Konsumgüterindustrie nicht Halt. Nicht zuletzt treiben die Verbraucher diesen Wandel voran, indem sie verstärkt Wert auf nachhaltige Produkte legen. Händler und Hersteller stehen vor der Aufgabe, diese Ansprüche in ihr unternehmerisches Handeln einzubeziehen. Die anspruchsvollste Hürde, vor der die Branche dabei steht: Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang zu bringen. Sie müssen für Transparenz entlang der kompletten Lieferkette sorgen und Nachhaltigkeit in ihrem hochkomplexen Lieferanten- und Vertriebsnetz sicht- und messbar machen. Unsere Sustainability-Experten von PwC und Strategy& unterstützen Händler und Hersteller bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. 

Bereits heute arbeiten Einzelhändler und Konsumgüterunternehmen eng zusammen, um Nachhaltigkeitsstrategien gemeinsam umzusetzen. „The Consumer Goods Forum“, ein weltweiter Verband von CEOs und Top-Management, dem über 400 Einzelhändler, Hersteller und Dienstleister angehören, hat beispielsweise eine strategische Organisation rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesellschaft aufgebaut. Diese Kooperation allein reicht jedoch nicht aus. Gesetzgeber erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Sozial- und Umweltstandards entlang der Lieferkette vertraglich abzusichern. Mit dem Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zum 1. Januar 2023 müssen deutsche Unternehmen schnellstmöglich die Rahmenbedingungen für eine Compliance-gerechte Umsetzung schaffen und die Einhaltung von Menschenrechten entlang ihrer gesamten Lieferkette sicherstellen.

„Konsumenten, Regierungen und weitere Stakeholder fordern von Einzelhändlern und Konsumgüterunternehmen, dass sie in ihrem Netzwerk klare Nachhaltigkeitsstandards definieren. Die Unternehmen der Branche werden sich in Zukunft auch an der Transparenz und Messbarkeit ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen messen lassen müssen.“

Harald Dutzler,Nachhaltigkeitsexperte für Einzelhandel und Konsumgüterindustrie bei PwC Strategy&

Die Verbraucher als Treiber für Nachhaltigkeit

Vor allem aber sind es die Verbraucher, die den Wandel zur Nachhaltigkeit im Handel und der Konsumgüterindustrie vorantreiben: Beim Online-Shopping hat das Bewusstsein und Interesse der Verbraucher an Nachhaltigkeit und Fair Trade in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen. Für Konsumenten werden zudem die Auswirkungen des eigenen Konsums auf das Produktionsland immer transparenter. 

Darüber hinaus spielen auch NGOs eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Verbraucher: Sie beleuchten die Arbeitsbedingungen und die Umweltauswirkungen des Konsums von Produkten wie Schokolade, Hemden oder Kosmetika im Ursprungsland wichtiger Rohstoffe. Organisationen wie der „Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO)” oder die „Rainforest Alliance” haben sich mit Erfolg dafür eingesetzt, dass sich die Produktionsstandards verbessern und ein fairer Handel stattfinden kann.

Ihr Anliegen

Fokus auf das Schaffen nachhaltiger Werte

Der Druck zu mehr Nachhaltigkeit steigt: Verschiedene Anspruchsgruppen – vom Kunden über Investoren bis hin zum Lieferanten – erwarten, dass Handel und Hersteller sich bei ihrer Geschäftstätigkeit von Prinzipien der Nachhaltigkeit leiten lassen. Etwa in Bezug auf Lieferketten und Vertriebswege, Produktionsbedingungen oder Transparenz. Aber wie können Unternehmen all diesen Ansprüchen gerecht werden? Händler und Konsumgüterhersteller sollten ihre Bemühungen insbesondere auf vier Säulen fokussieren, um einen nachhaltigen Wert zu schaffen:

  • Nachhaltigkeitsstrategie: Eine allumfassende unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategie sichert den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Die Nachhaltigkeitsstrategie treibt wirtschaftliche Unternehmensziele voran, z. B. eine überdurchschnittliche Aktionärsrendite, und schafft Wert und Nutzen für die Gesellschaft, die Stakeholder des Unternehmens und die Mitarbeiter. Vor allem aber katalysiert eine Nachhaltigkeitsstrategie Innovationen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg und entwickelt die Geschäfts- und Unternehmensstrategie weiter.
  • Kreislaufwirtschaft: Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (englisch: Circular Economy) umfasst einen ganzheitlichen Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, innerhalb der Grenzen unseres Planeten profitabel zu arbeiten. Im Fokus stehen eine verantwortungsvolle Produktentwicklung, Produktion und nachhaltiger Konsum. Ziel ist es, erneuerbare Rohstoffe und Energien zu bevorzugen, den Produktionsausschuss zu reduzieren und Nebenprodukte sowie Abfälle während der Produktion zu vermeiden.
  • Nachhaltige Lieferketten: Die Verantwortung des Unternehmens geht weit über Lieferanten und Kunden hinaus. Deshalb ist es wichtig, Nachhaltigkeit über die gesamte Lieferkette des Produkts hinweg sicherzustellen. Nachhaltige Lieferketten zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie sozial verträgliche, faire und ökologisch sensible Standards auf jeder Ebene des Produktlebenszyklus integrieren und die Komplexität des globalen Netzwerks berücksichtigen. Dazu gehört es auch, den Ausschuss in der Lieferkette auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Noch zu häufig müssen Unternehmen Produkte vernichten, weil sie nicht den hohen Ansprüchen an die Qualität genügen oder es Abweichungen in Planung, Logistik oder Produktion gibt. Nachhaltige Lieferketten sind Lieferketten, die eine solche Verschwendung von Ressourcen weitestgehend vermeiden.
  • Transparenz: Unternehmen brauchen Klarheit, wie sich ihre Nachhaltigkeitsbemühungen auf den Umsatz, den Gewinn und den Markenwert auswirken. Dazu ist es wichtig, eine ganzheitliche Perspektive der Wertschöpfungskette zu entwickeln, indem auch Ziele und Leistungen berücksichtigt werden, die über die rein finanziellen Kennzahlen hinausgehen. Transparenz über die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen schafft Vertrauen in der Gesellschaft und sichert gleichzeitig das finanzielle Ergebnis.

 

Unsere Leistungen

Nachhaltigkeit ganzheitlich umsetzen und für alle Beteiligten greifbar machen

Gemeinsam mit Ihnen arbeiten die Sustainability-Experten von PwC und Strategy& daran, Nachhaltigkeit ganzheitlich in Ihrem Unternehmen umzusetzen und für alle Beteiligten greifbar zu machen. Dabei fokussieren wir uns auf die vier zentralen Themen, auf die es innerhalb der Branche in Sachen Nachhaltigkeit besonders ankommt:

  • Nachhaltigkeitsstrategie: Um eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, ist es entscheidend, die relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren, Ziele festzulegen und die Strategie auf die Fähigkeiten der Organisation auszurichten. Unser einzigartiger Capability Driven Strategy (CDS)-Ansatz hilft Ihnen dabei, die für Ihre Kunden und Konsumenten relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren. Gemeinsam entwickeln wir Ihre differenzierenden Fähigkeiten, Produkte und Dienstleistungen, die erforderlich sind, um eine kohärente Nachhaltigkeitsstrategie zu gewährleisten, die die Themen innerhalb Ihrer Branche anspricht.
  • Kreislaufwirtschaft: Wer eine Strategie zur Kreislaufwirtschaft formuliert, muss letztlich das eigene Geschäftsmodell überdenken. Unsere Experten begleiten Sie bei diesem Transformationsprozess, der vom Top-Management bis in die Produktion reicht, vom Lieferanten bis zum Kunden.
  • Nachhaltige Lieferketten: Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz ist Ihr Unternehmen in der Lage, die ständig wachsenden Anforderungen von Kunden und Lieferanten entlang der gesamten Lieferkette zu erfüllen. Wir unterstützen Sie, Ihre Lieferketten so zu gestalten, dass sie alle wesentlichen Aspekte abdecken: Dazu gehören die Risiken im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (englisch: Environment, Social, Governance, kurz: ESG), die Definition von Nachhaltigkeitsanforderungen, die Entwicklung von Fähigkeiten sowie das Leistungs-Management.
  • Transparenz: Ganz gleich, ob Sie bei der Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen erst am Anfang stehen oder bereits ein Nachhaltigkeits-Champion sind: Ohne Transparenz über Ihren ESG-Fußabdruck können Sie keine Fortschritte kommunizieren. Wir unterstützen Sie dabei, über den Jahresabschluss hinaus Kennzahlen bereitzustellen sowie die ökologischen und sozialen Auswirkungen Ihres Unternehmens in konkrete Zahlen zu übersetzen – und für ein hohes Maß an Transparenz gegenüber Ihren Anspruchsgruppen zu sorgen.

Unser Versprechen

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Ihren Weg zur Nachhaltigkeit

„Make it real”: Wir bringen Leben in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und gestalten gemeinsam mit Ihnen Ihre Nachhaltigkeitsagenda so, dass sie für Ihr Unternehmen funktioniert. Schlüssel zum Erfolg ist unser bewährter und einzigartiger Ansatz „von der Strategie bis zur Umsetzung”. 

Expertise und Know-how: Wir sind Ihr vertrauenswürdiger Partner und Experte, der einschlägige Branchenexpertise und das technische sowie funktionale Verständnis mitbringt.

Kollaborativ: Wir arbeiten als pragmatische Strategen eng mit unseren Kunden zusammen, immer mit hochgekrempelten Ärmeln und einem klaren Fokus darauf, in einem gemeinsamen Team greifbaren Mehrwert zu schaffen.

Das Richtige für die Gesellschaft tun: Wir gestalten die Zukunft mit Mut, gemeinsam mit Ihnen, unseren Kollegen und der Gesellschaft. Dabei übernehmen wir stets Verantwortung für unser Handeln.

Weitere Insights aus dem Bereich Handel und Konsumgüter

Contact us

Dr. Christian Wulff

Dr. Christian Wulff

Consumer Markets Leader, EMEA, PwC Germany

Hendrik Fink

Hendrik Fink

Partner, Sustainability Services, PwC Germany

Marc Hoogenberg

Marc Hoogenberg

Partner, Strategy& Netherlands

Emanuel Chibesakunda

Emanuel Chibesakunda

Partner, Sustainability Services, PwC Germany

Tel.: +49 175 3516769

Follow us