Forensic Investigation

Im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität nehmen interne Untersuchungen eine wichtige Rolle ein

Wenn der Verdacht einer dolosen Handlung aufkommt, kann Ihr Handeln – oder Nichthandeln – über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden. In puncto Wirtschaftskriminalität sind die Erwartungen seitens der Behörden und zunehmend auch der Öffentlichkeit gestiegen. Reagiert ein Unternehmen zu zögerlich auf einen Vorfall, kann dies nicht nur zu größerem unmittelbarem Schaden führen, sondern sich auch zu einer umfassenden Krise ausweiten.

Laut unserem Global Economic Crime Survey 2020 befindet sich die Wirtschaftskriminalität weiterhin auf Rekordniveau. So waren 47 Prozent der weltweit Befragten in den letzten 24 Monaten mit mindestens einem Fall von Wirtschaftskriminalität konfrontiert. Der zügigen Aufklärung der Fakten kommt bei der Steuerung und Minimierung der sich aus dolosen Handlungen ergebenden finanziellen und regulatorischen Risiken eine bedeutende Rolle zu. Dies gilt ebenfalls, wenn es darum geht, den guten Ruf des Unternehmens in solch einer Situation zu bewahren.

Unser Investigations-Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen und Compliance-Verstößen und hilft Ihnen, rasch belastbare Erkenntnisse zu gewinnen und dabei die von den Aufsichtsbehörden gewünschte Unabhängigkeit der Untersuchung zu gewährleisten.

Wir unterstützen Sie unter Einsatz modernster forensischer IT-Lösungen und können bei Bedarf zeitnah Experten aus unserem globalen Netzwerk einbinden.

Reagieren Sie richtig

Knapp 60 %

der Unternehmen, die zur Aufklärung einer wirtschaftskriminellen Handlung eine interne Untersuchung einleiteten, fanden sich danach in einer besseren Marktposition wieder.

Nur 56 %

der Unternehmen weltweit leiteten bei ihrem schwerwiegendsten Wirtschaftsdelikt überhaupt eine Untersuchung ein. In Deutschland waren es sogar nur 48 Prozent.

Lediglich 4 von 10

solcher Fälle wurden den internen Aufsichtsgremien gemeldet.

Mögliche Auslöser einer internen Untersuchung

Besteht der Verdacht oder liegt ein tatsächlicher Hinweis auf wirtschaftskriminelle Aktivitäten in einem Unternehmen vor, gilt es, der Ursache zügig auf den Grund zu gehen. Die Fakten müssen zeitnah aufgeklärt werden, um weiteren Schaden von dem Unternehmen abzuwenden. Wir untersuchen Art und Umfang von dolosen Handlungen, Unregelmäßigkeiten oder Pflichtverletzungen unterschiedlichster Art und beziffern den daraus resultierenden Schaden.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Wir stellen die entscheidenden Fragen zur Sachverhaltsaufklärung

Interne Untersuchungen zielen darauf ab, vorhandene Anschuldigungen oder Verdachtsmomente zu bestätigen oder diese zu widerlegen.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihren organisatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dolosen Handlungen und Fehlverhalten nachzukommen und

  • den genauen Sachverhalt zu klären,
  • den oder die Täter zu identifizieren und
  • den entstandenen Schaden zu quantifizieren.

Kernfragen einer internen Untersuchung

  • Was ist passiert?
  • Wer ist verantwortlich?
  • Wer wusste darüber Bescheid?
  • Welche Prozesse und Kontrollen haben versagt?
  • Wie hoch ist der Schaden?
  • Bestehen Ansprüche auf Schadenersatz?

Unser Untersuchungsansatz für eine umfassende Ermittlung der Fakten

Festlegung der Untersuchungsstrategie und Untersuchungsschritte

Um den Erfolg der Aufklärungsarbeit und die spätere Verwertbarkeit der Ergebnisse sicherzustellen, legen unsere Expert:innen mit Ihnen den Rahmen der Untersuchung fest. Dies umfasst:

  • die Definition einer zielführenden Untersuchungsstrategie und des Umfangs der Ermittlungen.
  • die Vereinbarung der weiteren Aktivitäten – unter Berücksichtigung der lokalen Gesetze und arbeitsrechtlichen Bestimmungen – sowie eines entsprechenden Zeitplans.
  • die Bewertung der vorhandenen Kompetenzen und Verfügbarkeiten sowie der erforderlichen forensischen Technologie.
  • die Klärung und Einholung der datenschutzrechtlichen Freigabe.
  • die Verständigung über Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Berichterstattung.
  • die Bestimmung von Auslösern, die eine Anpassung der Untersuchungsstrategie und des gesetzten Umfangs erforderlich machen.

Investigation Simulation Tool – Testen Sie Ihre forensischen Fähigkeiten!

Ermitteln Sie mit unserem Investigation Simulation Tool realistische Betrugsszenarien und testen Sie Ihre Untersuchungsmethoden. Testen Sie spielerisch Ihr Know-how, um für zukünftige forensische Sonderuntersuchungen jeglicher Art gewappnet zu sein. Entdecken Sie mögliche Schwachpunkte in Ihren Prozessen oder probieren Sie neue Methoden aus. Lassen Sie sich von unseren Szenarien inspirieren und stellen Sie sich für die Zukunft auf.

Mehr erfahren

Follow us
Hide

Contact us

Anita Kim-Reinartz

Anita Kim-Reinartz

Partnerin, Leiterin Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 160 94412272

Arndt Engelmann

Arndt Engelmann

Partner, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 151 14806264

Christian Muth

Christian Muth

Partner, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 151 61997530

Gunter Lescher

Gunter Lescher

Partner, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 151 12198599

Michael Limmer

Michael Limmer

Director, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 175 1823220