Lösungsanbieter für die Wärmewende

Ihr Experte für Fragen

Prof. Dr. Florian Kauf
Partner Advisory Research & Development bei PwC Deutschland
Tel.: +49 175 1120942
E-Mail

Technologische Innovationen in die Geschäftsstrategie integrieren

Zunehmende Produktkomplexität, steigende Kundenerwartungen und immer strengere Nachhaltigkeitsstandards für Gebäude und ihre energetische Sanierung: Produzierende Unternehmen stehen heute vor vielen Herausforderungen. Das gilt insbesondere für die Entwicklung und Serienreife von Home-Energy-Systemen – ein Markt, der zusätzlich durch einen hohen Kosten- und Wettbewerbsdruck geprägt ist.

Um unter diesen Bedingungen erfolgreich zu sein, setzen Wärmelösungsanbieter – Hersteller und Händler von Wärmepumpen und anderen Heizungssystemen – zunehmend auf Ansätze wie zirkuläre Produktgestaltung, integrierte Produktionsplanung und die Digitalisierung ihrer Lieferketten. In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, technologische Innovationen nahtlos in die Geschäftsstrategie einzubinden. Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei – von der Geschäftsmodellentwicklung über die Strategie und Marktanalyse bis zur Umsetzung.

„Wir unterstützen Kunden dabei, flexible Lieferketten umzusetzen, Home-Energy-Systeme ganzheitlich zu denken und Methoden der Kreislaufwirtschaft zu implementieren. Eine zentrale Lösung ist dabei die Entwicklung modularer Produkte. Auch, um neue Geschäftsmodelle zu schaffen.“

Prof. Dr. Florian Kauf,Partner Advisory Research & Development bei PwC Deutschland

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Zirkularität der Produktion

Dank Digitalisierungstechnologien und der Einbindung von modernen Datenanalysen können Anbieter von Wärmelösungen ihre Produktentwicklung, Kosteneffizienz und Produktion verbessern. Dabei wird nicht nur der Produktlebenszyklus mithilfe von Product Lifecycle Management (PLM) berücksichtigt, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette. Das ermöglicht eine ganzheitliche Herangehensweise an die Produktentwicklung, bei der Unternehmen Aspekte wie Interdisziplinarität, Langlebigkeit sowie Reparatur- und Recyclingfähigkeit von Anfang an einbeziehen können.

Die Verwendung unserer Produktmanagement-Software METUS während der Produktentwicklung und 
-verwaltung sowie die Integration von Software in das Produkt selbst verbessern zudem die Transparenz über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Durch die zirkuläre Produktgestaltung werden Wärmelösungsanbieter wie beispielsweise Wärmepumpenhersteller noch nachhaltiger und bleiben langfristig wettbewerbsfähig, indem sie sich den sich ändernden Markt- und Kundenanforderungen anpassen und gleichzeitig ihre Kosten im Blick behalten.

„Die Digitalisierung entlang der Produktion und Lieferketten eröffnet Wärmelösungsanbietern zahlreiche Möglichkeiten, um Kosten zu senken, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Nachhaltigkeitszielen näher zu kommen. Sie müssen sie nur ergreifen.“

Prof. Dr. Florian Kauf,Partner Advisory Research & Development bei PwC Deutschland

Unsere Services für Wärmelösungsanbieter

Geschäftsmodelle, Strategie, Kundenlösungen

Setzen Sie auf die richtige Vorgehensweise?

Wir unterstützen Sie dabei, neue Geschäftsmodelle und Strategien zu entwickeln, die auf innovativen Technologien der Wärmeversorgung basieren – von der Produktentwicklung bis zur Kundenlösung.

Industriepolitische Rahmenbedingungen für den Wärmepumpenmarkt

PwC-Studie 2023: Der Wärmepumpenhochlauf nach der Heizungsdebatte – Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Heizungsindustrie im globalen Wettbewerb.

Mehr erfahren

We unite expertise and tech so you can outthink, outpace and outperform
See how
Follow us
Hide

Contact us

Prof. Dr. Florian Kauf

Prof. Dr. Florian Kauf

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 175 1120942

Dr. Volker Breisig

Dr. Volker Breisig

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 160 7120737