
Sustainable Enterprise Architecture
Erfahren Sie, wie EAM zum Ausgangspunkt für Sustainable-IT-Strategien wird und wie damit eine nachhaltige Organisation ermöglicht wird.
Welche Auswirkungen haben externe Veränderungen oder strategische Unternehmensentscheidungen auf die Prozess-, Daten- und Systemlandschaft sowie die IT-Infrastruktur? Wie lassen sich bestehende und neue IT-Lösungen nachhaltig und gleichzeitig flexibel weiterentwickeln? Wie schaffen Sie die notwendige Transparenz, um fundierte Entscheidungen zum Technologieeinsatz zu treffen?
Enterprise Architecture Management (EAM) stellt die Struktur und die Zusammenhänge ihres Unternehmens im Ist und Soll dar und bildet damit die Grundlage für Ihre strategische Geschäftsplanung und die Entwicklung der unterstützenden Informationstechnologie. Die passende Enterprise Architecture ist der Grundstein für eine erfolgreiche digitale Transformation.
Zielgerichtetes Enterprise Architecture Management (kurz: EAM) bedeutet vor allem eins: Überblick! Hauptaufgabe des EAM ist es, Prozesse, Technologien und IT-Systeme transparent zu machen und langfristig entlang strategiekonformer Ziele zu optimieren und dabei Synergien zwischen einzelnen Unternehmensarchitekturen zu erkennen und zu nutzen. Dabei ist das EAM eine Schnittstellendisziplin: Ob Enterprise Architects, Business Analyst:innen oder Systemarchitekt:innen, hier sind vor allem Rollen gefragt, die zwischen Business und IT operieren. Kurz: Mit dem richtigen EAM operieren Organisationen agiler, resilienter und sicherer.
Die Analyse, Planung und Umsetzung einer geeigneten Geschäfts- und IT-Architektur ist von zentraler Bedeutung für die zielgerichtete Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. EAM bietet einen ganzheitlichen Ansatz durch die Entwicklung konsistenter und relevanter Sichten auf Probleme und Lösungen, wodurch die Prozess-, Daten- und IT-Landschaft effizient gesteuert und modernisiert werden kann. Ein modernes Enterprise Architecture Management erarbeitet und pflegt den übergeordneten Referenzpunkt für Business- und IT-Entscheidungen, auch in einem agilen Projektumfeld. Dafür braucht es eine kompetente Organisation, geeignete Prozesse und Methoden sowie kollaborative Tools.
Wir beraten Sie beim Auf- und Ausbau einer effektiven und wertstiftenden Architekturfunktion für Digital Innovation auf allen Ebenen:
Erfahren Sie, wie EAM zum Ausgangspunkt für Sustainable-IT-Strategien wird und wie damit eine nachhaltige Organisation ermöglicht wird.
Download PDF - 1 MB
Um auch in einem agilen Unternehmensumfeld Wert zu stiften, muss die Enterprise Architecture-Funktion sich in verschiedenen Bereichen Wandeln.
Download PDF - 1 MB
Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über Schritte und Best Practices zur Konsolidierung der Applikationslandschaften z.B. im Rahmen von M&A.
Download PDF - 827 KB
Wir zeigen, wie die IT-Infrastruktur genutzt werden kann, um Synergien und Business-Integration zu unterstützen.
Erfahren Sie in der nachfolgenden Artikelserie, wie der fiktive Lead Architect Peter das Architekturmanagement an die agile Transformationsumgebung anpasst, um auf die sich schnell ändernden Kundenbedürfnisse und die rasch aufkommenden Innovationen zu reagieren.
In der Artikelserie folgen wir dem fiktiven Lead Architect Peter, der das Architekturmanagement an die agile Transformationsumgebung anpasst, um auf die sich schnell ändernden Bedürfnisse der Kunden und immer rasantere Innovationen reagieren zu können.
„Unser Team aus Berater:innen für Business- und IT-Architektur kombiniert langjährige Erfahrungen und technische Expertise mit Branchen- und Funktions-Know-how. Gerne unterstützen wir Sie mit passgenauem Consulting bei ihrem Transformationsvorhaben!“
Das CIO Advisory Team von PwC unterstützt CIOs dabei, ihr Unternehmen zum digitalen Champion zu formen.
PwC-Experten Robert Kammerer und Sumit Sanyal über Robotic Process Automation (RPA) und selbstlernende Kontrollen (Künstliche Intelligenz).
Das Operations Consulting Team von PwC unterstützt Unternehmen dabei, Strategien und neue Geschäftsmodelle in die operative Wirklichkeit umzusetzen und durch optimierte Prozesse echte Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Nutzen Sie unser ganzheitliches Angebot und lassen Sie Data Governance zu Ihrem Instrument der Zukunft werden.