
PwC Digital Store
Der Online Marktplatz für digitale Lösungen. Wir bieten ein breites Portfolio an hochwertiger und spezialisierter Business Software und digitalen Services an.
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – der Rohstoff für neue Technologien, der Geschäftsprozesse und neue digitale Produkte revolutioniert – auch in der Finanzfunktion. Der CFO wird dabei eine neue Rolle spielen. Er wird zum strategischen Berater, zum Sparringspartner, Erfinder und Katalysator von Innovation und Wachstum auf Unternehmensebene. Er hält die Ownerschaft unternehmensentscheidender Daten, die blitzschnell auswertbar sind, die umfassende Prognosen und Simulationen zulassen und damit große Chancen für die Finanzfunktion der Zukunft eröffnen.
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Basis dafür ist ein effektives und effizientes Datenmanagement. Alle relevanten Informationen müssen heute schon in jedem Prozessschritt zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort und in erforderlicher Qualität zur Verfügung stehen. Der Umgang mit Daten ist dabei erfolgsentscheidend. Innovation mit neuen Technologien erfordern dabei neue Daten, besser organisierte Daten, Daten im schnellen Zugriff und Daten in exzellenter Qualität.
Das PwC Data Excellence Framework ist der Bauplan auf den Weg zur neuen datengetriebenen Finanzfunktion:
Neben den grundlegenden Herausforderungen an ein robustes Datenmanagement, bestehen zur Weiterentwicklung des Datenmanagements auch wesentliche Barrieren für die Innovation, die es zu meistern gilt. In unserem Data Management Framework gehen wir genau diese Kombination an und unterstützen dabei ein Datenmanagement der Zukunft aufzubauen.
PwC hilft Ihnen diese Hürden zu meistern, indem wir ganzheitliche, strukturierte Ansätze und Lösungen verfolgen und gleichzeitig Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigen. Data Management umfasst dabei alle Prozesse von Erzeugung und Validierung bis hin zum Schutz und der Verarbeitung Ihrer Daten um Zugänglichkeit, Verlässlichkeit und Zeitgenauigkeit zu gewährleisten.
Die Ausrichtung der Datenstrategie folgt zum einen der Business-Strategie, die die wesentlichen Handlungsfelder im Datenmanagement determiniert, zum anderen reflektiert sie die relevanten (Mega-)Trends, Innovationen und Technologieentwicklungen, die neues Datenpotential schaffen. Die Ausrichtung und Ziele der Datenstrategie werden mittels Assessments und Experteninterviews definiert. Sind die wesentlichen datengetriebenen Beschleuniger und Herausforderungen für den Antrieb der Strategie identifiziert, erfolgt das Design: Über die Dimensionen Personal, Prozess, Technologie und Kultur werden für die Datenmanagementkomponenten Zielbilder, Zwischenziele und Maßnahmen definiert. Die Operationalisierung wird mittels einer Roadmap unter der Berücksichtigung von Kapazitäten, Ressourcen und anstehenden Initiativen vorbereitet. Zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit sollten KPIs definiert werden, die eine Messung und Incentivierung der Strategieadaption ermöglichen.
Ihre Vorteile:
„Data & Analytics gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Erfolgsfaktor dabei ist erfolgreiches Data Management. Verschiedenste Datenquellen miteinander in einem End-to-End Prozess zu harmonisieren und darzustellen, wird der entscheidende Unterschied sein, den erfolgreiche Unternehmen ausmachen.“
Insights und aktuelle Entwicklungen ganz nah. Wie Entwickelt sich das Data Warehousing aktuell weiter? Welche Relevanz hat es und wird es zukünftig haben?
In unserem Executive Talk erfahren Sie mehr!
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Der Online Marktplatz für digitale Lösungen. Wir bieten ein breites Portfolio an hochwertiger und spezialisierter Business Software und digitalen Services an.
Die Grundlage für eine moderne Business Data Fabric Architektur.
Starte deine Karriere in der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung.