ERP-Systeme

Wir helfen bei der Wahl der ERP-Systems

Die Prozesslandschaft entscheidet über das richtige ERP

Die Digitalisierung von Prozessen hält in immer mehr Unternehmen Einzug. Leistungsfähige, moderne und sichere Systeme für das Enterprise-Resource-Planning (ERP) sind daher für die Finanzfunktion der Zukunft von großer Bedeutung. Unsere Kunden suchen für ihr Unternehmen gezielt nach maßgeschneiderten ERP Softwarelösungen – ob On-Premise-Lösungen oder in der Cloud.

Wir sind hier sprechfähig und unterstützen Sie als Kunden bei all ihren Anforderungen auf Augenhöhe. Warum? Als unabhängiger Berater und im Sinne eines konsistenten Kundenansatzes arbeiten wir mit Unternehmen wie SAP, aber selbstverständlich auch mit weiteren Anbietern von ERP-Lösungen, eng zusammen – insbesondere mit Workday, Oracle, Microsoft und LucaNet.

Wir sind für unsere Kunden ein etablierter Ansprechpartner bei der übergreifenden Auswahl und Bewertung von ERP-Lösungen für ihre Unternehmen. Die Wege zu einem neuen ERP-System können verschieden sein und sind von unterschiedlichen Bedürfnissen der Fachabteilungen und der IT des Unternehmens determiniert. Das wesentliche Alleinstellungsmerkmal von PwC ist, dass wir im Auswahl- und Implementierungsprozess einer ERP-Lösung alle Seiten berücksichtigen – from stategy through execution. Im Idealfall betrachten wir das jeweils erforderliche ERP-System im Rahmen einer Roadmap zur digitalen Transformation der gesamten Finanzfunktion im Unternehmen.

Derzeit sprechen uns viele Unternehmen und Kunden aufgrund der Supportstrategie von SAP mit avisierten größeren Systemumstellungen vor allem wegen einer Optimierung bzw. Ablösung ihres ERP-Systems an. Unser Netzwerk ermöglicht es uns, bei solchen Anfragen sowohl Standardisierungen umzusetzen als auch weitere Bereiche effizient zu integrieren.

Im Rahmen der digitalen Transformation der Finanzfunktion finden wir für Ihr Unternehmen stets den richtigen Experten für die jeweiligen Anforderungen in Ihrem zukünftigen ERP-System.

Typische Ausgangssituation bei der Implementierung eines ERP-Systems:

Ein Unternehmen plant kurz- bis mittelfristig die Einführung einer neuen Buchhaltungssoftware als Ersatz für das aktuell eingesetzte System, um die IT-Unterstützung der Geschäftsprozesse zukunftsfähig und skalierbar auszurichten.

Wesentliche Ziele sind dann in der Regel die Erfüllung der speziellen Anforderungen der Buchhaltung, die Kompatibilität mit anderer Software, eine verbesserte Transparenz und Steuerung sowie mehr Flexibilität in Bezug auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und künftige Wachstumsprozesse.

Unsere Leistung für Sie als Kunden

Wir stellen ein gemeinsames Verständnis zwischen Stakeholder und Projektteam zu den Projektzielen und den damit verbundenen Veränderungsprozessen im Unternehmen her. Dabei berücksichtigen wir die vorausschauende Planung der Zeitketten sowie die Verfügbarkeit interner Ressourcen und die Interdependenzen mit anderen Projekten.

  1. Analyse der Prozesse und Einordnung in die Roadmap zur digitalen Transformation
  2. Auswahl der ERP-Software
  3. Planung der Implementierung
  4. Qualitätssichernde Begleitung

Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, seine Projektziele effizient und effektiv zu adressieren. Dazu beantworten wir zentrale Fragen. Zum Beispiel, welche der wichtigsten Software- und Dienstleister-Lösungen (von SAP, Oracle, Microsoft, Workday und anderen) am Markt für das Unternehmen geeignet sind, welche Funktionen möglich und welche prozessualen Anpassungen zu gestalten sind. Und wir stellen sicher, dass die gesetzlich geforderten Dokumente und Nachweise (z. B. für Abschlussprüfer und die Finanzbehörden) am Ende des Projektes vorliegen.

Ihre Vorteile

PwC begleitet Sie und Ihr Unternehmen als Partner bei der digitalen Transformation und dem Einsatz moderner, leistungsstarker ERP-Systeme im gesamten Prozess, von der Planung bis zur Umsetzung. Mit uns gewinnen Sie zudem Zugang zu einem umfassenden Expertennetzwerk direkt in Ihrer Nähe sowie zu Allianzen und Business-Netzwerken. Diese sind mit den wichtigsten Anbietern von Software wie SAP, Microsoft, Oracle, Workday, Lucanet und weiteren Lösungen (Cloud- oder On-Premise-Lösungen) bestens vertraut. Sie profitieren von:

  • themenübergreifend verfügbaren Best-Practice-Erfahrungen zu Software, Methoden und Tools
  • dem Design optimaler Prozesse unter Berücksichtigung Ihrer konkreten Anforderungen an eine ERP-Lösung sowie einer nachvollziehbaren und endanwenderfreundlichen Dokumentation der Soll-Prozesse anhand gängiger Verfahren
  • dem Einsatz von Process-Excellence-Lösungen wie Celonis und Data Analytics Tools
  • einem integrativen Ansatz zur Generierung von Synergien für zukünftige Optimierungsphasen
  • einer engen Zusammenarbeit und fundiertem Projektmanagement (PMO), die den Erfolg der Projekte sichern.
Follow us

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*)

 
 

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Contact us

Jörg E. Waschkowitz

Jörg E. Waschkowitz

Partner, Management Consulting, PwC Germany

Hide