
Der steigende Kosten- und Innovationsdruck am Markt und sich schnell ändernde Rahmenbedingungen stellen unsere Kunden vor Herausforderungen. Die in Unternehmen vorhandenen Prozesse müssen so gestaltet werden, dass ihre Mitarbeiter große Datenmengen (Big Data) effizient verarbeiten und verschiedene Prozessvarianten transparent abbilden können. Das Ganze immer mit dem Blick in Richtung Zeitgerechtigkeit, Zufriedenheit der Stakeholder, Führung der Mitarbeiter und Einhaltung von Compliance.
Mit Transactional Excellence konzentrieren wir uns auf die ganzheitliche Optimierung von Finanzprozessen End-to-End. Einzelne Lösungen und prozessuales Silodenken im Unternehmen entfalten allenfalls punktuell ihre Wirkung. Deshalb verlagert sich die Organisationsstruktur der Finanzfunktionen zunehmend weg von einzelnen Abteilungen und Silos hin zu Geschäftspartnern und Organisationen, die entlang der Prozesse End-to-End strukturiert sind. Bei Transactional Excellence beschäftigen wir uns daher mit der entsprechenden Ablauforganisation und Verbesserung dieser Prozesse – und zwar mit ganzheitlichem Fokus.
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Schlagworte wie RPA, Process Mining und Machine Learning oder auch die Transformation des SAP-Systems auf S/4HANA sind derzeit in aller Munde.
Doch sind weder Digitalisierung noch Prozessoptimierung durch den Einsatz neuer Lösungen und Methoden Selbstläufer. Jeder Prozess im Unternehmen muss individuell und vor allem ganzheitlich betrachtet werden.
Häufig sind transaktionale Prozesse in der Finanzfunktion nicht durchgängig transparent und die Automatisierung aus diesem Grund alles andere als trivial. Dabei entfalten Einzellösungen, etwa die Automatisierung einzelner Schritte eines Prozesses, oft nicht die erhoffte Wirkung auf den Gesamtprozess.
„Mit Transactional Excellence bieten wir Ihnen eine neue Möglichkeit zur Prozessoptimierung – stets mit ganzheitlichem Fokus. So realisieren wir die größtmöglichen Vorteile einzelner Lösungen, End-to-End im Gesamtprozess.“
Process Mining spielt für immer mehr Unternehmen bei der Gestaltung und Verbesserung ihrer Prozesse eine wichtige Rolle. Wir unterstützen Sie beim Einsatz von Process Mining, um eine transparente Prozessvisualisierung auf Basis digitaler Fußspuren zu erreichen. Die Analysen erfolgen End-to-End mit allen vorhandenen Prozessvarianten, individuellen KPIs, Conformance Checks, der Auswertung von Automatisierungspotenzialen und weiteren Features. Unsere Experten für Prozessoptimierung setzen mit Ihnen die notwendigen Datenmodelle für Initialprojekte um, beispielsweise als Basis für Automatisierungs- und Transformationsprojekte. Wir unterstützen Sie aber auch bei der effizienten Integration von Process Mining in Ihre Organisation bzw. beim kontinuierlichen Prozessmonitoring – entweder mit Ihrer eigenen Lizenz oder im Rahmen von Process Mining as a Service (PROMaaS) als PwC-Serviceleistung.
Die Kion Group hat sich das Ziel gesetzt, mehr Wertschöpfung für das Unternehmen zu kreieren und Mitarbeiter zu motivieren. Das Intralogistik-Unternehmen hat zuletzt eine „Bot Factory“ ins Leben gerufen, die innovative Software-Lösungen produziert, um Geschäftsprozesse durch Automatisierungsprozesse weiter zu optimieren. So schafft es das Unternehmen, seine führende Position in der Branche auszubauen.
Wir laden Sie hiermit zu unserer Kurzumfrage ein. Sie haben hierüber die Möglichkeit zu überprüfen, ob die administrativen Funktionen in Ihrem Haus schlank, flexibel und „wetterfest“ für die Zukunft aufgestellt sind. Das Ausfüllen wird maximal zehn Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Der nachfolgende Link führt Sie zu einer Umfrage die von PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main („PwC“) erstellt wurde. Die Umfrage wurde mit einem Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 United States („Google“) erstellt.
PwC hat erkannt, dass Process Mining für immer mehr Unternehmen bei der Gestaltung der Prozesse eine wichtige Rolle spielt. Gemeinsam mit unserem Partner Celonis unterstützen wir Unternehmen dabei, Process Mining nicht nur einzusetzen, sondern nachhaltig im Unternehmen zu integrieren, um Effizienzen zu erhöhen und Transformation voranzutreiben.
Hyperautomation ist bereits seit 2020 das Thema Nummer 1 der strategischen Technologietrends zur Erreichung der Transactional Excellence. Wir bei PwC haben genau das verstanden und sind uns der Relevanz von Deep Learning/Machine Learning Technologien im Kontext der Hyperautomation bewusst. Unsere Kunden und wir begrüßen daher unsere enge Partnerschaft mit Hypatos. Zusammen mit der Hypatos KI und unseren PwC Finanzexperten automatisieren wir Ihre Dokumentenverarbeitung.
Christian Bartmann
Partner Risk Assurance Solutions und Co-Lead Kompetenz-Center Process Mining, PwC Germany
Tel.: +49 69 9585-2848